Hier finden Sie Beiträge rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer sowie Einblicke in unseren Hospizdienst.
In vielen Beiträgen finden Sie Materialien zum Lesen, Ansehen oder Zuhören. Um die Beiträge zu filtern, klicken Sie auf die Schlagwörter in der rechten Seitenspalte.
Viel Spaß beim Stöbern.

Die Chaosraben feierten in Kooperation mit der Pusteblume am 08.09.2023 im Rahmen von „Wuppertal-24h-live“ rund um die Wuppertaler Metalkneipe „Underground“ ein buntes Fest im Stil eines mexikanischen „Día de los Muertos“. Dabei handelt es sich um ein lebendiges, fröhliches Fest in Mexiko, bei dem der Verstorbenen gedacht wird. Zuckerschädel werden bunt dekoriert und es wird getanzt, gefeiert und gelacht. Man…

Mein Name ist Anna Wessel und ich bin 24 Jahre alt. Ich habe mein Studium in Sozialer Arbeit und Evangelischen Religionspädagogik in Hannover absolviert und starte nun in mein Anerkennungsjahr. Dafür bin ich mit einer halben Stelle im ambulanten Hospizdienst „Die Pusteblume“ und der anderen Hälfte in der Reformierten Gemeinde Ronsdorf angestellt. Ich bin ein sehr neugieriger, begeisterungsfähiger und offener…

Wir gratulieren der Diakonie von Herzen zum 100-jährigen Jubiläum und sagen Danke für die tolle Festwoche. Einen kleinen Einblick in die bunten und lebendigen Veranstaltungen finden Sie in der Galerie:

Die Zukunftsinitiative „Lust auf Zukunft“ der dm-Drogerie Märkte ist vorüber. Wir freuen uns über den zweiten Platz und die damit verbundene Spende. Herzlichen Glückwunsch an „Pechpfoten e. V.“ für den gewonnenen ersten Platz. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dm und natürlich bei allen, die für unseren Hospizdienst gestimmt haben.

In einer Zeit, in der so viele Menschen wie nie zuvor auf der Flucht sind, möchten auch wir den heutigen Tag nutzen, um auf die ernste Situation der Flüchtenden aufmerksam zu machen. Flucht ist mit vielen Verlusten verbunden. Menschen verlieren dabei ihre Heimat, Familie und Freunde, Schutz, Sicherheit und nicht selten ihr Leben. Die Seebrücke Wuppertal erinnert mit ihrem Gedenkort…

Am 05. Mai wird der „Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung“ oder der „Europäische Tag der Inklusion“ gefeiert. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen in der Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben können. Unabhängig von Alter, Aussehen, Herkunft, kultureller oder religiöser Zugehörigkeit, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung und unabhängig von körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Inklusion beschreibt das Miteinander von Menschen mit…

SAVE THE DATE WIR FEIERN 25 JAHRE GEMEINSAME HOSPIZARBEIT Samstag, 16. September 2023, ab 14.00 Uhr Neue Kirche · Sophienstr. 3 b Hier finden Sie die Veranstaltung in unserem Kalender Hier ein Rückblick auf unser 20-jähriges Jubiläum: Unter dem Motto »20 Jahre Hospizarbeit – ein Abend voller Leben« feierten wir am 14. November 2018 in der Neuen Kirche in der…

Wir bei der Pusteblume sind der Meinung: Rassismus ist mit den Werten der Hospizbewegung unvereinbar und hat keinen Platz in unserer Arbeit. Ganz im Gegenteil sollen alle Menschen, die sich an uns wenden, unabhängig von ihrer Herkunft, Hautfarbe, Kultur oder Religion eine diskriminierungssensible Beratung und Begleitung erhalten. Um das zu erreichen, nutzen wir Tage wie heute den Internationalen Tag gegen…

Bald finden zum dritten Mal die »Wuppertaler Thementage« statt. Das Thema 2023 lautet: Junge Menschen und der Tod. Bei den Wuppertaler Thementagen werden jedes Jahr verschiedene Aspekte rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer beleuchtet. Auch junge Menschen kommen mit dem Tod in Berührung. Kinder und Jugendliche erleben den Tod und die Trauer anderer Menschen und sie sterben und…

Die Überraschung vor zwei Jahren war sehr groß, als wir dieses Paket von »Die Stadtgärtner« aus Nordhorn bekamen. Die Freude war umso größer, da wir unsere Überraschung vervielfältigen konnten, indem wir die kleinen Gläser mit echten Pusteblumen, die sogenannten Wunscherfüller, unseren Ehrenamtlichen als Dankeschön überreicht haben. Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Ehrenamtlichen von Herzen Danke sagen. Für ihr…

Ein kleines Geschenk… …erzählt von unserer ehrenamtlichen Hospizhelferin Annette Link – einer echten Märchenerzählerin. Wir wünschen Ihnen und Euch viel Freude beim Hören. https://hospizdienst-wuppertal.de/wp-content/uploads/2020/12/Das-Mädchen-mit-den-Schwefelhölzern.mp3

Die Einweihung des öffentlichen Trauerortes an der Nordbahntrasse liegt nun zwei Monate zurück. Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen das Gedenkangebot bereits genutzt haben und die Baumgruppe schon viele Holzkarten trägt. Jeden Donnerstag ist nun auch ein*e Trauerbegleiter*in von einem der vier ambulanten Hospizdienste vor Ort an der Trauerbank, um für trauernde und interessierte Menschen da zu sein.…

Seit 1988 findet jährlich am 01. Dezember der Welt-Aids-Tag statt. Die Geschichte der moderne Hospizbewegung und jene der Aids-Hilfe verbinden einige Parallelen. Die ersten hospizlichen und palliativen Dienste und Einrichtungen wurden in Deutschland Anfang der 1980er Jahre gegründet. Nach den ersten AIDS-Krankheitsfällen 1981 gründete sich 1983 die Deutsche Aidshife e. V. in Berlin. Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem HI-Virus…

Vor 10 Jahren wurde »Tage mit Goldrand« erstmals im TV ausgestrahlt. Informationen über den Film finden Sie hier: Tage mit Goldrand Informationen über den Autor: Martin Buchholz »Das ist jetzt der berühmte Tag mit Goldrand«, sagte Frau Libbert lachend, wenn Herr Buchholz mal wieder überraschend in ihrer Tür stand. Fünf Jahre lang hat der Dokumentarfilmer und Grimmepreisträger Martin Buchholz die…

Vor mehr als zwei Jahren starteten die ersten »Wuppertaler Thementage« mit hohem Besucher*innenandrang. In diesem Oktober kann die Veranstaltung nach mehrmaligem Verschieben endlich wieder stattfinden. Für viele klingt es belastend: Sterben muss jeder – sich mit dem Tod beschäftigen wollen die wenigsten. Doch wir alle wissen, dass wir irgendwann sterben werden. Dennoch schieben viele den Gedanken an den eigenen Tod…

Unsere Letzte Hilfe-Kurse sind regelmäßige Seminar-Angebote für interessierte Bürger*innen. In den Kursen werden Wissen und praktische Tipps vermittelt, wie man für Nahestehende am Lebensende »Da-Sein« kann. Ausführliche Informationen zu dem Angebot finden Sie Hier. 2018 wurde mehrmals über die damals neuen Kurse berichtet. Literatur: Magazin der Wuppertaler Stadtwerke WSW Magazin Ausgabe 171 Ι Januar 2018 – Letzte Hilfe…

»Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.« So lautet das berühmte Zitat der britischen Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Ärztin Cicely Saunders (1918-2005). Wurden ihre Ansichten und Arbeitsweisen in den 1960er und 70er Jahren noch kritisiert, so gilt Saunders heute als Pionierin der Palliativmedizin und Begründerin der modernen Hospizbewegung. Vor zwei Jahren erschien in…

Am heutigen Pride Day wird die LGBT*IQ-Vielfalt am Arbeitsplatz gefeiert. In der Hospizarbeit ist Vielfalt sehr wertvoll. Denn unsere Sterbe- und Trauerbegleitungen sind so bunt und vielfältig wie die Menschen selbst. In unserem Hospizdienst beschäftigen wir uns deswegen mit der Frage, wie wir LGBT*IQ-sensibler beraten und begleiten können. Wir setzen uns für ein diskriminierungsfreies Umfeld ein, in dem sich alle…

Das NetzwerkCafé ist der Ort, an dem unsere Veranstaltungen stattfinden. Viele kennen noch das »richtige« Café mit der Bäckerei in diesen Räumen. Später hat das Reformierte Gemeindestift das »Netzwerk Südstadt« gegründet, wo vor allem Senioren eine Anlaufstelle hatten und eine Brücke zwischen dem Altenheim und der Nachbarschaft geschlagen wurde. Mittlerweile finden fast 100 Veranstaltungen unseres Dienstes pro Jahr hier statt…

»Späte Ernte« – Bilder aus einer Palliativstation Vom 03. November bis 01. Dezember 2018 fand in der Elberfelder CityKirche unterstützt durch unseren Hospizdienst eine Ausstellung von Bildern aus einer Palliativstation statt. Die Bilder zeigen in all ihrer Unterschiedlichkeit die Ernte eines Lebens. Manchmal kann dieser Ernte etwas abgewonnen werden, das vielleicht zum Sterben hilft. Sicher aber hilft diese »Späte Ernte«…

Blumengrüße für Bewohner*innen Am 07. April 2020, inmitten des ersten Corona-Lockdowns, war es soweit: Mit Hilfe einiger ehrenamtlicher Hospizhelfer*innen, einer guten Idee und gespendeten € 2000,00 hat der ambulante Hospizdienst der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal »Die Pusteblume« 800 Primeln in den Alten- und Pflegeheimen der Diakonie verteilt. Alle Bewohner*innen haben einen Blumengruß erhalten und auch für die Dienstzimmer auf den Wohnbereichen…

»So geht Ehrenamt« – Messe in den City Arkaden Wir wollen Sie und euch treffen. Deswegen freuen wir uns wieder bei der Ehrenamtsmesse in den City-Arkaden mit dabei sein zu dürfen. Am Mittwoch, den 11. Mai, werden wir von 10:00 bis 14:30 Uhr mit einem eigenen Stand vertreten sein. Danach und an den darauffolgenden Tagen, können Sie sich dort unter…

In den Jahren 2018 und 2019 spendeten die Mitarbeitenden von Axalta gleich zweimal. An unseren Hospizdienst „Die Pusteblume“ und an die Diakonische Altenhilfe gGmbH. Axalta Mitarbeiter*innen spenden für die »Aktion Kindertal« und den Hospizdienst »Die Pusteblume« Wuppertal, 18. Mai 2018 – Die Mitarbeiter von Axalta Coating Systems in Wuppertal, einem weltweit führenden Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, erhielten für ihre…

Im Jahr 2018 sammelte das Kleiderwilli-Team für unseren Hospizdienst. Vielen Dank für die Spende und den Artikel in der Ronsdorfer Wochenschau.