Das Projekt »Before I Die«
Bevor ich sterbe, möchte ich…
Das Projekt wurde ursprünglich von der amerikanischen Künstlerin Candy Chang ins Leben gerufen. Dank tausender Menschen auf der ganzen Welt gibt es »Before I Die«-Wände und -Tafeln inzwischen in mehr als 35 Sprachen und mehr als 70 Ländern.
In ihrer Nachbarschaft in New Orleans hat die Künstlerin Candy Chang ein verlassenes Haus in eine riesige Tafel verwandelt, auf der die Menschen den Satz: »Bevor ich sterbe, möchte ich…« vervollständigen können. Die Antworten ihrer Nachbarn – überraschend, ergreifend, lustig – wurden zu einem unerwarteten Spiegel der Gemeinschaft. Was ist mir eigentlich wirklich wichtig? Was sind meine Träume, meine Ziele, meine Sehnsüchte? Was möchte ich in meinem Leben gerne erreichen, erleben oder unbedingt mal ausprobieren? Diese Frage beschäftigt uns alle. Wie lautet Ihre Antwort?
»Before I Die« Aktionen
Auch unser Hospizdienst besitzt »Before I Die«-Tafeln, die wir gerne zu verschiedensten Veranstaltungen mitnehmen. Mal stehen sie in der Südstadt beim Nachbarschaftsfest, mal vor der Metalkneipe »Underground« im Rahmen von Wuppertal-24h-live, mal in den City-Arkaden bei der Ehrenamtsmesse… »Before I Die« macht auf eine leichte, nicht zu aufdringliche und dennoch tiefgehende Art und Weise auf Sterben, Tod und Trauer aufmerksam. Genau diese Themen möchten wir in der Hospizbewegung weiter in die Mitte die Gesellschaft rücken. Deshalb freut es uns, dass durch die Aktionen häufig intensive Gesprächen über Erfahrungen, Erlebnisse, Ängste aber auch Wünsche und Hoffnungen entstehen – zwischen Menschen, die sich zufällig auf der Straße begegnen.
Während einer »Before I Die«-Aktion stehen jederzeit hauptamtliche Hospizkoordinator*innen und geschulte ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen für Gespräche zur Verfügung. Wenn Sie selbst eine Veranstaltung planen oder eine andere Idee für eine »Before I Die«-Aktion haben, melden Sie sich gerne bei uns im Hospizbüro.
Die Einblicke von Aktionen mit »Before I Die«-Tafeln stammen vom Nachbarschaftsfest in der Südstadt und einem Projekttag der Altenpflegeschüler*innen der Diakonischen Altenhilfe. Zu dem Projekttag vor dem Rathaus in Barmen gibt es außerdem HIER einen Artikel der Westdeutschen Zeitung.
( Zum Vergrößern klicken Sie auf die Bilder)
Mehr Informationen zu »Before I Die« finden Sie auf der offiziellen Website des Projekts