Ein Netzwerk lebt durch Menschen, die gemeinsam handeln. Wenn Sie Interesse haben, sich für Sterbende, Trauernde und viele andere Themen drumherum in der Südstadt stark zu machen, finden Sie hier verschiedene Möglichkeiten.
Arbeitskreis Hospiz- und Palliativkultur Südstadt
Das Engagement für Sterbende und Trauernde in der Nachbarschaft stärken.
Mit dem NachbarschaftsNetzwerk Südstadt ergreift »Die Pusteblume« in der direkten Nachbarschaft Initiative – für Sterbende und Trauernde, für nachbarschaftliches Engagement, für eine Präsenz des Todes im Alltag. Der Arbeitskreis steht allen Menschen offen, die den Stadtteil bewegen möchten. Hier planen wir zum Beispiel die Teilnahme an Stadtteilfesten, die Banner für unsere Plakatwände und viele andere Aktionen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen.
Bei Interesse an einer Mitarbeit nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, via E-Mail oder Telefon.
Mitarbeit bei Aktionen
Helfende Hände für »Die Pusteblume« in der Südstadt
Sie haben Lust »Die Pusteblume« ganz tatkräftig zu unterstützen? Wir freuen uns bei verschiedenen Aktionen, Projekten und Veranstaltungen über Ihre Unterstützung, zum Beispiel beim Verteilen von Flyern, dem Auf- und Abbau von Infoständen, dem »Café-Betrieb« in unserem Netzwerkcafé.
Bei Interesse an einer Mitarbeit nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, via E-Mail oder Telefon.
Ich freue mich auf Sie.
Wenn Sie selber aktiv werden wollen oder Unterstützung benötigen, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Kontakt und Koordination NachbarschaftsNetzwerk Südstadt
Hospizbüro Elberfeld
Achim Konrad
→ Hier erfahren Sie mehr über mich und die Netzwerkarbeit
Blankstraße 5 . 42119 Wuppertal
Tel. 0202 4305 124
Fax 0202 4305122
Mobil 0157 850 38 426
akonrad@diakonie-wuppertal.de