Mikroprojekt-Förderung

»Gute Nachbarschaft fördern!«

Wir fördern jedes Jahr vier Projekte mit bis zu 1.000,– Euro, die sich in der Elberfelder Südstadt für gute Nachbarschaft stark machen. Aber was ist gute Nachbarschaft?
Für uns als Hospizdienst ist gute Nachbarschaft, wenn Menschen hinschauen, einander nicht alleine lassen und für einander da sind – auch dann wenn es um Sterben oder Trauer geht.

Was ist gute Nachbarschaft für Sie?

Wir wollen Sie – unsere Nachbar*innen – dabei unterstützen an einer guten Nachbarschaft zu arbeiten. Und fördern jedes Jahr vier Projekte mit bis zu 1.000,– Euro, die sich für die Elberfelder Südstadt stark machen. Das können Projekte sein, die ganz allgemein Nachbarschaft und Miteinander im Stadtteil stärken. Oder Projekte, die ganz gezielt die Themen Sterben, Tod und Trauer im Stadtteil sichtbar machen.
Wir freuen uns auf ganz unterschiedliche Ideen und Projekte von ganz unterschiedlichen Nachbar*innen.

Vereine, Schulen, Initiativen, Gemeindegruppen, Bürger*innen und Kulturschaffende können sich ab sofort bewerben.
Ihre Ideen sind gefragt!

Hier finden Sie alle Informationen zur Projektförderung – PDF zum Download.

Hier finden Sie alle aktuellen Blog-Beiträge.

Achim Konrad

Hospizkoordinator

Ich freue mich auf Sie.

Wenn Sie selber aktiv werden wollen oder Unterstützung benötigen, wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

Kontakt und Koordination NachbarschaftsNetzwerk Südstadt
Hospizbüro Elberfeld
Achim Konrad

→ Hier erfahren Sie mehr über mich und die Netzwerkarbeit

Blankstraße 5 . 42119 Wuppertal
Tel. 0202 4305 124
Fax 0202 4305122
Mobil 0157 850 38 426
akonrad@diakonie-wuppertal.de

Kontakt / Anfahrt

Kontakt / Anfahrt

Hospizdienst »Die Pusteblume«

Hospizbüro & NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
  0202 43 05 124 
  hospizdienst@diakonie-wuppertal.de

Postanschrift:

Blankstraße 5 · 42119 Wuppertal


  Hier finden Sie uns

Kalender / Veranstaltungen