Benötigen Sie akut Hilfe?
Vielleicht finden Sie → hier schon einige Antworten.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen:
T 0202.4305124
Kalender
Veranstaltung



Aktuelles
Zum zweiten Mal in diesem Jahr öffnet das NetzwerkCafé seine Türen – für die Kultur, für die Nachbarschaft. Ob von diesseits oder jenseits der Blankstraße, ob alt oder jung: Du bist ganz herzlich zu unserer »Südstadt Matinée« eingeladen.
Das ausgewählte Programm wechselt und ist bunt – so wie die Nachbarschaft. Gemeinsam hören wir Musik, lassen uns eine Geschichte erzählen oder schauen einen Film. Dazu gibt es Häppchen, Getränke und Zeit zum Plaudern.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf dich.
Ort: NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
Eingang: Ecke Blankstraße / Augustastraße
Veranstalter: Hospizdienst Die Pusteblume
Der Eintritt ist frei
#suedstadtmatinee #südstadtmatinee #wuppertalkultur #hospizdienstdiepusteblume #diakonischealtenhilfe #südstadtwuppertal #zentrumfürgutetaten #meinestundefürwuppertal #stadthallewuppertal #diebörsewuppertal #luisenviertel #luisenviertelwuppertal #wuppertalbewegt #wuppertalerrundschau #diakoniewuppertal #tomaneillbandoneon #tomaneill #janroettger #peterschössow #evangelischinwuppertal
Der Ehrenamtspreis von „Meine Stunde für Wuppertal“ ist in diesem Jahr den rund 80 ehrenamtlich tätigen Menschen unseres Hospizdienstes „Die Pusteblume“ gewidmet. Wir wir freuen uns sehr, dass wir ihn – stellvertretend für die Ehrenamtler*innen aller Wuppertaler Hospizdienste – erhalten haben.
Das schöne Foto zeigt also keine Hochzeitsgesellschaft, die vor dem Barmer Rathaus in die Linse strahlt, sondern eine Vielzahl ehrenamtlicher „Pusteblumen“ sowie Verantwortliche und Ausrichtende vor der Preisverleihung.
Wusstest du das?
Zusammen mit den drei weiteren Wuppertaler Hospizdiensten
begleiten und unterstützen über 250 (!) Ehenamtler*innen schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Zugehörigen in unserer Stadt.
Das sind die vier Wuppertaler Hospizdienste:
Hospizdienst Lebenszeiten e.V.
Ambulanter Hospizdienst der Caritas WSG
Christlicher Hospizdienst im Wuppertaler Westen
Hospizdienst Die Pusteblume
Wuppertal hat eine umfassende Hospiz- und Palliativ-Versorgung:
Neben den vier ambulanten Hospizdiensten gibt es ein stationäres Hospiz, ein Kinderhospiz, Palliativstationen in Krankenhäusern sowie eine ambulante Palliativversorgung (SAPV). Somit ist die Zahl der Ehrenamtler*innen, die sich insgesamt in Wuppertal in der Hospizarbeit engagieren, sogar noch größer.
Fotografie: Till Brühne
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand
#meinestundefürwuppertal #zentrumfürgutetaten #ehrenamtspreis #ehrenamtspreisnrw #ehrenamtspreis2025 #wuppertal #wuppertalmeinestadt #wuppertalistschön #wuppertalmarketing #wuppertaler #wuppertalerschwebebahn #wuppertalerrundschau #wuppertalbewegt #utopiastadtwuppertal #utopiastadt #diakonischealtenhilfe #hospizdienst_diepusteblume #hospizarbeitstärken #hospizarbeitmalanders #HospizdiensteCaritasWSG #chrhospizdienstwuppertalwest
Am 04.06.2025 haben die Ehrenamtlichen unseres Hospizdienstes den Ehrenamtspreis 2025 von „(M)eine Stunde für Wuppertal“ verliehen bekommen.
Im Beisein von Herrn Oberbürgermeister Uwe Schneidewind wurde der Preis durch den Vorsitzenden der Jury, Hans-Jürgen Dorr, überreicht. Der Sitzungssaal im historischen Barmer Rathaus bildete einen wunderschönen Rahmen für die Feierstunde.
Stolz und glücklich haben die Ehrenamtlichen der Pusteblume diese Wertschätzung entgegengenommen – und gefeiert.
Vielen Dank für den schönen Nachmittag!
Der (M)eine Stunde für Wuppertal Preis wird jährlich an Initiativen verliehen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Wohl der Menschen in unserer Stadt einsetzen.
Fotografie: Till Brühne, Beate Brand
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand
Illustration Blumen: Garaschuka - Freepik
#meinestundefürwuppertal #zentrumfürgutetaten #ehrenamtspreis #ehrenamtspreisnrw #ehrenamtspreis2025 #wuppertal #meinwuppertal #wuppertalmeinestadt #wuppertalistschön #wuppertalmarketing #wuppertaler #wuppertalerschwebebahn #wuppertalerrundschau #wuppertalbewegt #utopiastadtwuppertal #utopiastadt #diakonischealtenhilfe #hospizdienst_diepusteblume #hospizarbeitstärken #hospizarbeitmalanders
Wir sind sooooo stolz!!!!!
Am 4.6.25 dürfen wir den Ehrenamtspreis 2025 entgegennehmen.
Hier ein Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung:
(...) Der Preis für besonderes Ehrenamt der Initiative (M)eine Stunde für Wuppertal wird am 4.6 an die Ehrenamtlichen des Hospizdienstes ,,Die Pusteblume“ verliehen. In einer Feierstunde im Rathaus Barmen wird der Preis im Beisein von Herrn Oberbürgermeister Uwe Schneidewind durch den Vorsitzenden der Jury, Hans-Jürgen Dorr, überreicht. Der Hospizdienst innerhalb der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal gGmbH setzt sich dafür ein, dass schwerkranke und sterbende Menschen ihre letzte Lebenszeit in Würde und Geborgenheit verbringen können. Mit einem engagierten Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden bietet "Die Pusteblume" sehr persönliche Begleitung, Beratung und Unterstützung – zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus.
Der Preis ist ausdrücklich den rund 80 ehrenamtlich tätigen Menschen gewidmet, die sich ihren Mitmenschen ohne Bezahlung und mit erheblichem Zeiteinsatz zuwenden. Sie begleiten Sterbende, verschließen sich nicht der Auseinandersetzung mit dem Sterben und helfen damit den Betroffenen genauso wie auch ihren Angehörigen. Im Votum der Jury wird betont, dass der Preis an „Die Pusteblume“ ausdrücklich stellvertretend für alle in den Wuppertaler Hospizdiensten tätigen Ehrenamtlichen vergeben wird.
Der unschätzbar wertvolle Dienst am Nächsten geschieht im Stillen in einer Gesellschaft, die das Thema Tod am liebsten verdrängt. Mit dem Preis soll die Bedeutung der Hospizarbeit in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. Der (M)eine Stunde für Wuppertal Preis wird jährlich an Initiativen verliehen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Wohl der Menschen in unserer Stadt einsetzen. (...)
#meinestundefürwuppertal #ehrenamtspreis #ehrenamtspreisnrw #ehrenamtspreis2025 #wuppertal #wuppertal_fans #wuppertalmeinestadt #wuppertalistschön #wuppertalmarketing #wuppertaler #wuppertalerschwebebahn #wuppertalerrundschau #wuppertalbewegt #utopiastadtwuppertal #utopiastadt #diakonischealtenhilfe #hospizdienst_diepusteblume #hospizarbeitstärken #hospizarbeitmalanders #hospiz
Unabhängig von Alter, Herkunft, Glauben, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität: In unserem Hospizdienst sind alle Menschen willkommen.
Um das auch in Zukunft noch offener zu signalisieren, führen wir gerade die Pronomen in unserer Email-Signatur ein. Lange gab es in Deutschland als Personalpronomen nur „sie“ und „er“, um das weibliche und männliche Geschlecht zu beschreiben. Auch wenn die Vorstellung der Zweigeschlechtlichkeit tief in unserer Gesellschaft verankert ist, entspricht sie nicht der Realität aller Menschen.
Es gibt:
• Personen, sich als außerhalb der zweigeteilten, binären Geschlechterordnung verstehen (nichtbinäre Menschen),
• Personen, deren Geschlechtsidentität neutral ist (Neutrois) oder die sich keinem Geschlecht zugehörig fühlen (agender Menschen),
• Personen, deren Geschlecht aus medizinischer Perspektive, d.h. rein körperlich betrachtet und nach aktuell geltenden medizinischen Normen, nicht eindeutig dem weiblichen oder männlichen Geschlecht zugeordnet werden kann (inter*Menschen),
• Personen, die bei Geburt einem der binären Geschlechter zugeordnet wurden, sich aber einem anderen Geschlecht zugehörig fühlen (trans*Menschen),
• Personen, die sich zeitweise einem Geschlecht zugehörig fühlen und zeitweise einem anderen (genderfluide Menschen).
Wir können also weder anhand von äußerlichen Merkmalen noch anhand des Vornamens eindeutig die Geschlechtsidentität einer Person ableiten. Mit den Pronomen in unserer Email-Signatur wollen wir darauf aufmerksam machen, dass es Personen gibt, die nicht als Frau oder Mann adressiert werden möchten.
Wir setzen ein Zeichen der Vielfalt, Sensibilisierung und Solidarität!
#Diversitytag #chartadervielfalt
#TagDerVielfalt #VielfaltIst #WuppertalFürVielfalt #ZusammenStark #vielfaltistunserestärke #DDT25 #VielfaltGewinnt #FlaggeFürVielfalt #handinhand #talzeitwuppertal #wuppertalinklusiv #hospizdienstdiepusteblume #hospizdienst_diepusteblume #diakonischealtenhilfe
Heute feiern wir den Deutschen Diversity-Tag (DDT)
Initiator ist der e.V. "CHARTA DER VIELFALT", der mit dem jährlich stattfindenden Aktionstag Vielfalt und Inklusion fördern will. Der Tag dient dazu, Bewusstsein zu schaffen und Vorurteile abzubauen. Initiator ist der e.V. "CHARTA DER VIELFALT", der mit dem jährlich stattfindenden Aktionstag Vielfalt und Inklusion fördern will.
Der Tag dient dazu, Bewusstsein zu schaffen und Vorurteile abzubauen.
#diversity #diversityandinclusion #diversität #DDT25 #ddt #chartadervielfalt #lgbtqiaplus #lgbt🌈 #hospizdienstdiepusteblume #hpvnrw #dhpv #dhpverband #wuppertal #wuppertal_insight #gedenktag #kultursensiblepflege #kultursensibilität #kultursensibel #wuppertalmeinestadt #meinestundefürwuppertal #zentrumfürgutetatenwuppertal #zentrumfürgutetaten
Der Deutsche Diversity-Tag (DDT) ist ein bundesweiter Aktionstag, der die Vielfalt in der Arbeitswelt sichtbar macht. Er wird seit 2012 jährlich vom Charta der Vielfalt e. V., initiiert und findet in Unternehmen und Institutionen statt. Der Tag bietet eine Plattform, um das Engagement für Diversity und eine wertschätzende, vorurteilsfreie Arbeitskultur öffentlich zu zeigen.
Auch wir beschäftigen uns mit dem Thema der LGBT*IQ-sensiblen Beratung und Begleitung. Unabhängig von Alter, Herkunft, Beeinträchtigung, Glauben, sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität:
In unserem Hospizdienst sind ALLE Menschen willkommen.
Kennst du die sieben Vielfaltsdimensionen?
Der Begriff “Vielfalt“ umfasst sehr viele Aspekte. Die „Charta der Vielfalt“ beschreibt sieben Kern-Dimensionen, die sich in einem inneren Kreis um den zentralen Punkt der Persönlichkeit legen. Diese Kern-Dimensionen stellen die nahezu unveränderbaren Eigenschaften einer Person dar:
Alter
Ethnische Herkunft und Nationalität
Geschlecht und geschlechtliche Identität
Körperliche und geistige Fähigkeiten
Religion und Weltanschauung
Sexuelle Orientierung
Soziale Herkunft
Möchtest du mehr über die Dimensionen der Vielfalt erfahren?
www.chartadervielfalt.de
#diversity #diversityandinclusion #diversität #DDT25 #ddt #chartadervielfalt #lgbtqiaplus #lgbt🌈 #hospizdienstdiepusteblume #hpvnrw #dhpv #dhpverband #wuppertal #wuppertal_insight #gedenktag #kultursensiblepflege #kultursensibilität #kultursensibel
Dass man in einem medizinischen Notfall Erste Hilfe leistet, ist selbstverständlich. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt?
Lebensende und Sterben machen uns als Mitmenschen oftmals hilflos. Doch es ist einfacher, als du vielleicht denkst. Deshalb bieten wir vom Hospizdienst Die Pusteblume einen Letzte Hilfe-Kurs an.
Im Kurs lernst du, was du für dir Nahestehende am Ende des Lebens tun kannst. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für wenige Experten, sondern ein Angebot von Mitmensch zu Mitmensch.
Der vom Anästhesisten und Palliativmediziner Dr. med. Georg Bollig entwickelte Kurs ermutigt, auf einen sterbenden Nachbarn, Freund oder Angehörigen offen und anteilnehmend zuzugehen.
Du erwirbst Grundkompetenzen zu folgenden Themen:
- Sterben als ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen vom Leben
DEINE TEILNAHME IST KOSTENFREI.
WANN? Montag, 02.06.2025
von 17.00 bis 21.00 Uhr
WO? NetzwerkCafé
Hospizdienst die Pusteblume
Blankstraße / Ecke Augustastraße
42119 Wuppertal
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 0202. 4305 124 oder per Mail:
hospizdienst@diakonie-wuppertal.de
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
#letztehilfe #letzehilfekurse #hospizdienst #hospizbegleitung #sterbendebegleiten #STERBENDE #wuppertal #wuppertal_insight #wuppertalmeinestadt #hospizarbeit #krankheit #unterstützung #unterstützendeangehörige #Angehörigepflegen #hospizdienstdiepusteblume #hospizdienst_diepusteblume #meinestundefürwuppertal #zentrumfürgutetaten
Heute ist Europäischer Tag der Inklusion. In diesem Zusammenhang haben wir ein Interview mit Claudia Gräwert von „Seele-FREI“ geführt:
Die Pusteblume: „Liebe Frau Gräwert, was wünschen Sie sich zum Tag der Inklusion?“
Claudia Gräwert: „Ob mit oder ohne Beeinträchtigung - Sterben, Tod und Trauer betrifft ALLE Menschen gleichermaßen.
Ich wünsche mir, dass sich Sensibilität und Offenheit für dieses Thema stärker entwickeln. Und ich wünsche mir eine gute Vernetzung zwischen den Einrichtungen der Eingliederungshilfe, den Hospizdiensten sowie der ambulanten Palliativversorgung.
Hospizliche Begleitung. Trauerangebote für Menschen mit Behinderung. Fortbildung und Unterstützung für die professionellen Teams der Eingliederungseinrichtungen – nach meiner Einschätzung gibt es einen Bedarf, der am besten durch ein gutes Netzwerk und eine enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren gedeckt werden kann.
Ich würde mich freuen, wenn sich zum Tag der Inklusion 2026 die Systeme schon ein wenig stärker geöffnet und sich weitere Fäden der Vernetzung gebildet haben. Damit Menschen mit Behinderung selbstverständlicher die Angebote nutzen können und ein „gutes“ Sterben und Trauern gelingen kann.“
Die Pusteblume:
„Liebe Frau Gräwert, wir danken Ihnen sehr herzlich für Ihr Statement zum Tag der Inklusion“
Claudia Gräwert ist Dipl. Sozialpädagogin und Systemische Beraterin mit Zusatzqualifikation Künstlerisch-Systemische Therapie. Sie leitet „Seele-FREI“, die psychosoziale Beratungsstelle für Menschen mit Intelligenzminderung in Wuppertal. Projektträger ist Färberei e.V., gefördert von Aktion Mensch.
#hospizdienstdiepusteblume #hospizdienst_diepusteblume #faerbereiwuppertal #heckinghausen #wuppertaler #wuppertal #wuppertalmeinestadt #meinestundefürwuppertal #seelefrei #inklusion #inklusionleben #inklusion #tagderinklusion #tagderinklusion2025 #aktionmensch
#hospizdienstdiepusteblume #meinestundefürwuppertal #wuppertalbewegt #wuppertalbewegung #ehrenamtverbindet #hospizarbeit #hospizverein #hospizbewegung #bliggitwuppertal #radiowuppertal #utopiastadtwuppertal #zentrumfürgutetatenwuppertal #zentrumfürgutetaten #luisenviertel #diakoniewuppertal #diakonischealtenhilfe #evangelischwuppertal
HAST DU SCHON EINMAL NACHGEDACHT über die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht?
ES STELLEN SICH VIELE FRAGEN: Was ist, wenn ich mich nicht mehr selber äußern kann? Was kann ich tun, damit meine Würde bewahrt wird? Wird mein Wille hinsichtlich medizinischer Maßnahmen berücksichtigt werden? Wen möchte ich bevollmächtigen für mich zu entscheiden - und wie mache ich das?
DIE PUSTEBLUME BIETET zu diesen Themen eine Info-Veranstaltung an:
Am Donnerstag, 10.04.2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr, im NetzwerkCafé der Pusteblume.
RECHTSANWALT DR. DIETRICH FUDICKAR informiert dich über die Bedeutung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Neben einer Einführung werden auch persönliche Fragen beantwortet.
Möchtest du teilnehmen?
Dann melde dich bitte in unserem Büro an: Telefon 0202.430 5124 oder per Mail hospizdienst@diakonie-wuppertal.de
Jede*r ist willkommen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Illustration Blumen: Garaschuka - Freepik
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand
#hospizdienst_diepusteblume #meinestundefürwuppertal #meinestundefuerwuppertal #ehrenamtwuppertal #wuppertal #wuppertaler #wuppertal_insight #wuppertalelberfeld #wuppertalmeinestadt #patientenverfügung #patientenverfügungen #patientenverfuegung #vorsorge #Vorsorge #Vorsorgeplanung #Vorsorgevollmacht #vorsorgevollmacht #vorsorgedokumente
ENDlich Leben – eine Vortragsreihe zur Palliativmedizin und Hospizversorgung
Die Christliche Hospiz-Stiftung Wuppertal lädt zu einer spannenden Vortragsreihe ein, die kontroverse und wichtige Themen rund um das Thema „Sterben und Palliativmedizin“ behandelt. Seid dabei, wenn Experten aus verschiedenen Bereichen über die Herausforderungen und Chancen in der Hospiz- und Palliativversorgung diskutieren.
🗓 Der Termin der Abschlusveranstaltung:
9. April 2025
⏰ Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
📍 Ort: Katholisches Stadthaus, Wuppertal
Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch!
#ENDlichLeben #Hospiz #Palliativmedizin #Wuppertal #Sterbebegleitung #Vortragsreihe #Gesundheit #Fachvorträge #ChristlicheHospizStiftung #hospizdienst_diepusteblume #wuppertalbewegt #wuppertalmeinestadt #selbstbestimmtessterben #hpvnrw #dhpv #dhpverband #diakoniewuppertal #evangelischwuppertal #diakonischealtenhilfe #ambulantepflege #ambulanteversorgung #ambulanteintensivpflege
Seit Anfang April haben wir eine neue Mitarbeiterin und freuen uns sehr, dass Miriam Preuß das Team der Pusteblume nun verstärkt.
Hier eine kurze Vorstellung:
Miriam ist 38 Jahre jung, verheiratet und hat 3 Söhne.
Die ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin und Palliativkrankenschwester hat acht Jahre lang in einem stationären Hospiz gearbeitet, bevor sie als Koordinatorin in einem ambulanten Hospizdienst tätig wurde. Sie ist Trauerbegleiterin BVT und hat bei ihrer vorigen Stelle im Trauerbereich kreative Workshops entwickelt, um Trauernden durch Malen, Gestalten etc. neue Ausdrucksmöglichkeiten zu eröffnen.
Berufsbegleitend ist Miriam zur Zeit in Ausbildung zur systemischen Therapeutin.
HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE MIRIAM!
#hospizdienst_diepusteblume #hospizverein #hospizleben #hospizkoordinatorin #hospizkoordination #meinestundefürwuppertal #wuppertalbewegt #hpvnrw #dhpverein #evangelischwuppertal #diakoniewuppertal #diakonischealtenhilfe #schwelm #pflegefachkraft #palliativ
Liebe Nachbar*innen, Südstädter*innen und Interessierte,
wir laden euch herzlich zu unserer Informationsveranstaltung ein. Verschafft euch einen Überblick: Wie werden Sterbende in der Südstadt versorgt? Ihr habt Gelegenheit, die Menschen hinter den Angeboten kennenzulernen und eure Fragen zu stellen. Anschließend habt ihr die
Möglichkeit, euch zu den Themen »Patientenverfügung«
oder »Ehrenamt im Hospizdienst« zu informieren.
Wir freuen uns auf euch und den Austausch!
Wann: 29. März 2025 · 11.00 – 15.00 Uhr
Wo: Johanneskirche
Altenberger Straße 25 · 42277 Wuppertal
Veranstalter: Hospizdienst Die Pusteblume
Kontakt: Telefon 0202 . 43 05 124
hospizdienst@diakonie-wuppertal.de
www.hospizdienst-wuppertal.de
Der Eintritt ist frei
#hospizdienstdiepusteblume #wuppertalkultur #diakonischealtenhilfe #südstadtwuppertal #zentrumfürgutetaten #meinestundefürwuppertal #stadthallewuppertal #diebörsewuppertal #luisenviertel #luisenviertelwuppertal #wuppertalbewegt #wuppertalerrundschau #diakoniewuppertal #diakonischealtenhilfe #evangelischwuppertal #evangelischinwuppertal #sterbekultur #palliativversorgung #palliativversorgungzuhause #gutessterben
Heute möchten wir unseren lieben Kolleg*innen und Freund*innen des Bergischen Kinder- und Jugendhospizes Burgholz zu ihrem 10-jährigen Jubiläum gratulieren.
Wir wünschen euch aus ganzem Herzen alles Gute zum runden Geburtstag - und freuen uns auf die nächsten 10 Jahre!
Zum Jubiläum hat das Team ein buntes Programm aus vielen verschiedenen Veranstaltungen zusammengestellt. Informationen dazu findest du auf der Website des Kinder- und Jugendhospizes:
www.kinderhospiz-burgholz.de
#hospizjubiläum #jubiläumsjahr #hpvnrw #dhpv #palliativ #palliative #palliativecare #palliativpflege #palliativmedizin #wuppertaler #wuppertalcity #wuppertalmeinestadt #Podcast #bergischeskinderundjugendhospizburgholz #wuppertal #kinderhospizarbeit #jubiläum #10jahrewir #diakoniewuppertal #evangelischinwuppertal
Zum ersten Mal in 2025 öffnet das NetzwerkCafé seine Türen – für die Kultur, für die Nachbarschaft. Ob von diesseits oder jenseits der Blankstraße, ob alt oder jung: Du bist ganz herzlich zu unserer »Südstadt Matinée« eingeladen.
Das ausgewählte Programm wechselt und ist bunt – so wie die Nachbarschaft. Gemeinsam hören wir Musik, lassen uns eine Geschichte erzählen oder schauen einen Film. Dazu gibt es Häppchen, Getränke und Zeit zum Plaudern.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf dich.
Ort: NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
Eingang: Ecke Blankstraße / Augustastraße
Veranstalter: Hospizdienst Die Pusteblume
Der Eintritt ist frei
#suedstadtmatinee #südstadtmatinee #wuppertalkultur #hospizdienstdiepusteblume #diakonischealtenhilfe #südstadtwuppertal #zentrumfürgutetaten #meinestundefürwuppertal #stadthallewuppertal #diebörsewuppertal #luisenviertel #luisenviertelwuppertal #wuppertalbewegt #wuppertalerrundschau #diakoniewuppertal #tomaneillbandoneon #tomaneill #janroettger #peterschössow
EINLADUNG!
Letzte Hilfe–Kurs
oder:
Wie man Sterbenden beisteht
Dass man in einem medizinischen Notfall Erste Hilfe leistet, ist selbstverständlich. Doch wie kann man einem Menschen helfen, der im Sterben liegt?
Lebensende und Sterben machen uns als Mitmenschen oftmals hilflos. Doch es ist einfacher, als du vielleicht denkst. Deshalb bieten wir vom Hospizdienst Die Pusteblume einen Letzte Hilfe-Kurs an.
Im Kurs lernst du, was du für dir Nahestehende am Ende des Lebens tun kannst. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft für wenige Experten, sondern ein Angebot von Mitmensch zu Mitmensch.
Der vom Anästhesisten und Palliativmediziner Dr. med. Georg Bollig entwickelte Kurs ermutigt, auf einen sterbenden Nachbarn, Freund oder Angehörigen offen und anteilnehmend zuzugehen.
Du erwirbst Grundkompetenzen zu folgenden Themen:
- Sterben als ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und Entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen vom Leben
DEINE TEILNAHME IST KOSTENFREI.
WANN? Montag, 31.03.2025
von 17.00 bis 21.00 Uhr
WO? NetzwerkCafé
Hospizdienst die Pusteblume
Blankstraße / Ecke Augustastraße
42119 Wuppertal
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 0202. 4305 124 oder per Mail:
hospizdienst@diakonie-wuppertal.de
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Illustration Blumen: Garaschuka - Freepik
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand
#letzehilfe #letzehilfekurse #hospizleben #hospizdienst #hospizbegleitung #sterbendebegleiten #STERBENDE #wuppertal #wuppertal_insight #wuppertalelberfeld #wuppertalmeinestadt #hospizarbeit #hospizdienst_diepusteblume #evangelischinwuppertal #diakoniewuppertal #diakonischealtenhilfe
ENDlich Leben – Vortragsreihe zur Palliativmedizin und Hospizversorgung
Die Christliche Hospiz-Stiftung Wuppertal lädt zu einer spannenden Vortragsreihe ein, die kontroverse und wichtige Themen rund um das Thema „Sterben und Palliativmedizin“ behandelt. Seid dabei, wenn Experten aus verschiedenen Bereichen über die Herausforderungen und Chancen in der Hospiz- und Palliativversorgung diskutieren.
🗓 Termine:
19. März | 9. April 2025
⏰ Uhrzeit: 19:00 - 21:00 Uhr
📍 Ort: Katholisches Stadthaus, Wuppertal
Die Teilnahme ist kostenlos – wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch!
#ENDlichLeben #Hospiz #Palliativmedizin #Wuppertal #Sterbebegleitung #Vortragsreihe #Gesundheit #Fachvorträge #ChristlicheHospizStiftung #hospizdienst_diepusteblume #wuppertalbewegt #wuppertalmeinestadt #selbstbestimmtessterben #hpvnrw #dhpv #dhpverband #diakoniewuppertal #evangelischwuppertal #diakonischealtenhilfe
HAST DU SCHON EINMAL NACHGEDACHT über die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht?
ES STELLEN SICH VIELE FRAGEN: Was ist, wenn ich mich nicht mehr selber äußern kann? Was kann ich tun, damit meine Würde bewahrt wird? Wird mein Wille hinsichtlich medizinischer Maßnahmen berücksichtigt werden? Wen möchte ich bevollmächtigen für mich zu entscheiden - und wie mache ich das?
DIE PUSTEBLUME BIETET zu diesen Themen eine Info-Veranstaltung an:
Am Donnerstag, 13.02.2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr, im NetzwerkCafé der Pusteblume.
RECHTSANWALT DR. DIETRICH FUDICKAR informiert dich über die Bedeutung von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Neben einer Einführung werden auch persönliche Fragen beantwortet.
Möchtest du teilnehmen?
Dann melde dich bitte in unserem Büro an: Telefon 0202.430 5124 oder per Mail hospizdienst@diakonie-wuppertal.de
Jede*r ist willkommen.
Das Angebot ist kostenfrei.
Illustration Blumen: Garaschuka - Freepik
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand
#hospizdienst_diepusteblume #meinestundefürwuppertal #meinestundefuerwuppertal #ehrenamtwuppertal #wuppertal #wuppertaler #wuppertal_insight #wuppertalelberfeld #wuppertalmeinestadt #patientenverfügung #patientenverfügungen #patientenverfuegung #vorsorge #Vorsorge #Vorsorgeplanung #Vorsorgevollmacht #vorsorgevollmacht #vorsorgedokumente
WUPPERTALER THEMENTAGE
AM 07. UND 08.02.2024
Schwerpunkt der Veranstaltung:
„Trauer“
Trauer ist keine Krankheit! Zum fünften Mal lädt der Hospizdienst Pusteblume der Diakonischen Altenhilfe Wuppertal zu den Wuppertaler Thementagen ein. Diesmal geht es um den Umgang mit Trauer, wie Katharina Ruth und Susanne Fudickar erklären.
„Wir nähern uns dem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln.“
Die 2-tägige Veranstaltung in der Schützengesellschaft am Brill ist zwar restlos ausgebucht - aber du kannst dennoch live dabei sein:
Wir übertragen die Veranstaltung am Samstag live im Internet. Über den QR-Code kannst du dich ganz bequem einbuchen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Du bist herzlich willkommen!
Foto: Sabine Damaschke, Ev. Kirchenkreis Wuppertal
#lebenundtod #radiowuppertal #foerderverein_palli_ukd #utopiastadtwuppertal #meinestundefürwuppertal #diakonischealtenhilfe #wuppertal #bergischeshospiz #wuppertalerthementage #wuppertal_insight #wuppertalmeinestadt #trauerarbeit #trauerverarbeitung #hpvnrw #dhpv