Benötigen Sie akut Hilfe?
Vielleicht finden Sie → hier schon einige Antworten.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen:
T 0202.4305124
Kalender
Veranstaltung



Aktuelles
Wir laden dich herzlich in die Neue Kirche ein: um eine Kerze zu entzünden, Musik und Texte zu hören und in der Stille zu verweilen.
Du hast Raum und Gelegenheit,
deiner eigenen Trauer Ausdruck zu geben.
Wenn du magst: Auch für Gespräch und Begegnung ist Zeit - vielleicht bei einer Tasse Tee oder Kaffee...
Erfahrene Trauerbegleiter*innen sind mit vor Ort: Neue Kirche,
Sophienstraße 3b . 42103 Wuppertal
#totensonntag #trauer #trauerarbeit #sophienkirchewuppertal #luisenviertelwuppertal #wuppertalmeinestadt #trauerverbindet #evangelischinwuppertal #diakonischealtenhilfe #wuppertalerrundschau
Mit Celina Berger und Luise Müssen konnten wir in diesem Herbst gleich zwei Praktikantinnen in unserem Team begrüßen.
Die beiden Lehramt-Studentinnen haben jeweils ein vierwöchiges Praktikum bei der Pusteblume absolviert.
Liebe Celina, liebe Luise: Herzlichen Dank für die eure Mitarbeit, euer Engagement und Interesse an der Hospizarbeit.
#hospizarbeit #praktikum #uniwuppertal #meinestundefürwuppertal #campuswuppertal #dhpv #diakonischealtenhilfe
SONNTAG SCHON WAS VOR?
Thorsten Müller (Theaterpädagoge) lädt am Sonntag, dem 12.11.2023,
in das NetzwerkCafe der Pusteblume zu einer Matinee ein.
Er und weitere sechs Personen haben sich mit der Groteske Fremdes Leben
auseinandergesetzt, um das Thema Tod und Leben in Form einer
szenischen Lesung auf die Bühne zu bringen. Dies erfolgt nicht zu
bierernst, denn: Der Tod gehört zum Leben wie der Presssack zum Bier,
meint zumindest eine Figur in Gerd Berghofers Groteske.
Zeitpunkt: Sonntag, 12.11.2023, 12 - 15 Uhr#wuppertal #wuppertal_insight #meinwuppertal #szenischelesung #wuppertalerbühnen #wuppertalerrundschau #hospizdienst #hospizarbeit #hospizverein #hospizbewegung
Veranstaltungsort: NetzwerkCafé - Hospizdienst die Pusteblume
Blankstraße 41, 42119 Wuppertal
Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist NICHT erforderlich
DU BIST HERZLICH GANZ WILLKOMMEN!
Die vier ambulanten Hospizdienste Wuppertals haben vor wenigen Tagen den Wuppertaler Heimatpreis 2023 verliehen bekommen. Ausgezeichnet wurde unser gemeinschaftlich realisiertes Projekt:
EIN TRAUERORT
…für Wuppertal – mitten in der Stadt, direkt an der Nordbahntrasse in Höhe des ehemaligen Bahnhofs „Loh“ gelegen. Offen für alle Kulturen, offen für alle Menschen lädt er ein zum…
GEDENKEN
VERWEILEN
TRAUERN
TROST FINDEN
Auch du bist herzlich eingeladen, dich am Trauerort umzuschauen. Kleine Holztafeln und Stifte liegen parat. Wenn du magst, kannst du gerne aufschreiben, um wen oder was du trauerst.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle außerdem an die Preistragenden Decolonize Wuppertal und Kraftvoll – Das Frauennetzwerk.
#heimatpreis #heimatpreisnrw #heimatpreis2023 #heimatpreiswuppertal #wuppertalinstitut #wuppertaler #wuppertalmarketing #wuppertalmeinestadt #meinestundefürwuppertal
WIR SIND SOOOO STOLZ!
Die vier ambulanten Hospizdienste Wuppertals haben vor wenigen Tagen den Wuppertaler Heimatpreis 2023 verliehen bekommen. Ausgezeichnet wurde unser gemeinschaftlich realisiertes Projekt:
EIN TRAUERORT
...für Wuppertal - mitten in der Stadt, direkt an der Nordbahntrasse in Höhe des ehemaligen Bahnhofs "Loh"gelegen. Offen für alle Kulturen, offen für alle Menschen lädt er ein zum...
GEDENKEN
VERWEILEN
TRAUERN
TROST FINDEN
Viele Besucher des Trauerortes haben ihre Gedanken auf kleine Holztafeln geschrieben und in die Bäume gehängt. Hunderte dieser Erinnerungssymbole sind inzwischen dort platziert.
Die in den Bäumen verspannten Bänder stehen für die Verbundenheit unter uns Menschen - sie bilden ein Netz, das die Trauer vieler Menschen tragen kann.
Du bist herzlich eingeladen, dich am Trauerort umzuschauen. Kleine Holztafeln und Stifte liegen parat. Wenn du magst, kannst du gerne aufschreiben, um wen oder was du trauerst.
Du findest den Trauerort in Höhe des Bahnhof Loh, auf der Verlängerung des ehemaligen Bahnsteigs.
Den Trauerort ins Leben gerufen haben die vier Wuppertaler Hospizdienste, unterstützt von vielen ortsansässigen Unternehmen und Institutionen.
Mehr Infos zum Trauerort und zu vielen verschiedenen Hilfsangeboten, die trauernden Menschen in Wuppertal zur Verfügung stehen, findest du unter:
www.trauer-wuppertal.de#heimatpreiswuppertal #wuppertalbewegt #wuppertalbewegung #nordbahntrasse #nordbahntrasse #nordbahntrassewuppertal #wirinwuppertal #meinestundefürwuppertal #hospizarbeit #hospizverein #hospizdienst #hospizbewegung #wuppertaler #wuppertalcity #wuppertalelberfeld
Liebe Südstadt,
wir machen die Türe auf. Für Nachbar*innen, Interessierte, Ehrenamtler*innen hat das NetzwerkCafé der Pusteblume von nun an jeden vierten Donnerstag im Monat von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet.
Im Café Pusteblume können sich Nachbarinnen und Nachbarn treffen, Interessenten die Pusteblume kennenlernen, Ehrenamtlerinnen von ihrer Arbeit erzählen. Wir geben zu jedem Termin eine Gesprächsanregung. Themen können die Südstadt oder Sterben, Tod und Trauer sein, aber auch alles andere.
Für Getränke ist gesorgt. Snacks und andere Speisen dürfen alle Gäste gerne mitbringen.
Nochmal kompakt und in Kürze:
WANN? Donnerstag, 26.10.23 von 18:00 bis 20:00 Uhr.
WO? Im NetzwerkCafé des Hospizdienstes „Die Pusteblume“, Ecke Blankstraße/Augustastraße
FÜR WEN? Nachbar*innen, Ehrenamtler*innen und Interessierte
WAS? Café, Gespräch, Menschen…
#wuppertalelberfeld #südstadtwuppertal #wuppertalersüdhöhen #wuppertalersüdstadt #wirwuppendas #wirwuppertaler #wuppertal_insight #wuppertalmeinestadt #meinwuppertal
Wir stellen vor:
Die Grasbeißerbande
Das Sterben wieder ins Leben holen
Ein Bestseller und eine Ausstellung über die Kostbarkeit des Lebens - ein Projekt zugunsten der Kinder- und Jugendhospizarbeit.
Nachfolgend ein Auszug aus der Beschreibung des Projektes:
>> „Warum soll ich mir die Zähne putzen, wenn ich sowieso ins Gras beiße?“ Diese Frage von dem achtjährigen an Leukämie erkrankten Max war die Initialzündung für das Buch „Die Grasbeißerbande – Das Sterben wieder ins Leben holen“.
Zwei Jahre lang sammelten die Initiator*innen Fragen von lebensverkürzend erkrankten Kindern. Sie wollten wissen, welche Fragen sich Kinder stellen, wenn es um ihren eigenen Tod und ihr eigenes Sterben geht. Entstanden ist eine einmalige Sammlung von außergewöhnlichen und inspirierenden Fragen, die im Januar 2017 als Buch erschienen ist. Die Fragen der Kinder sind ein Geschenk. Sie berühren in uns ganz schüchtern und zaghaft die für uns so angstbesetzte Endlichkeit unseres Daseins. Sie haben die Kraft, unsere Perspektive auf das Leben, aber auch auf den Tod, dauerhaft zu verändern. Ein tief berührendes Buch. <<
Mehr erfährst du auf www.grasbeisserbande.de
Dauerhafte Ausstellung:
Heidelberg, Altes Hallenbad
Die Grasbeißerbande als Sonderausstellung von KÖRPERWELTEN
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9-18 Uhr, Mi bis 21 Uhr
Sa, So, feiertags 10-18 Uhr
Die hier gezeigten Fotos der Ausstellung sind im Rahmen einer Tagung des HPV NRW entstanden.
#grasbeißerbande #hospizleben #hospizbewegung #hospizprojekt #wennkindersterben #kinderhospizarbeit #kinderhospizarbeit
Schon seit vielen Jahren engagiert sich Irmela Schmersal voller Herzblut als ehrenamtliche Hospizhelferin bei der Pusteblume. Und durch Irmela´s Gatten, den Unternehmer Heinz Schmersal, haben einige Herzensprojekte der Pusteblume eine großzügige Unterstützung erfahren.
Vor wenigen Wochen hat die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Bergischen Universität Herrn Schmersal die Ehrendoktorwürde verliehen.
Damit würdigte sie seinen steten Einsatz für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie sein Engagement für die Fakultät und die Bergische Universität.
Wir gratulieren Familie Schmersal sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.
#uniwuppertal #wuppertalinstitut #bergischeuniversitätwuppertal #schmersal #Schmersal #wuppertalelberfeld #wuppertalmarketing #wuppertalmeinestadt #wuppertalerschwebebahn #meinestundefürwuppertal #wuppertalbewegt #wuppertalbewegung #hospizarbeit #hospizverein #diakonischealtenhilfe
DU BIST HERZLICH WILLKOMMEN:
Erlebe eine berührende Performance mit Lebenstänzer Felix Grützner
Sonntag, 15. Oktober, 10.00 Uhr
Zum Welthospiztag laden wir ein zu einem besonderen Gottesdienst in die evangelische Kirche an der Gräfrather Straße 20. Der Gottesdienst mit Superintendentin Ilka Federschmidt und Stadtdechant Dr. Bruno Kurth wird unter dem Motto „Das erste und das letzte Mal – unter Gottes Segen“ gefeiert. Gast ist der „Lebenstänzer“ Felix Grützner mit seiner Tanzperformance „Ohne Worte, aber nicht sprachlos“, die die Gottesdienstbesucher zum Mittanzen einlädt.
Der Tänzer und Choreograph ist unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Palliativmedizin in Bonn und Kursleiter Palliativ Care. Seine Ausbildung im Klassischen Ballett und Modernen Tanz erhielt er in Düsseldorf, Rom und Bonn. Seit 30 Jahren tanzt Felix Grützner im Kirchenraum und in Gottesdiensten.
Veranstalter dieses besonderen Gottesdienstes ist die Christliche Hospiz-Stiftung Wuppertal, unter deren Dach sich neben unserem Hospizdienst Die Pusteblume auch der ambulante Hospizdienst des Caritasverbandes, der Christliche Hospizdienst im Wuppertaler Westen, der Hospizdienst Lebenszeiten und das stationäre Hospiz in Dönberg engagieren.
Foto: Anna C. Wagner
#welthospiztag #Welthospiztag #dhpv #hospizarbeit #wuppertal #wuppertal_insight #wuppertalmeinestadt #meinwuppertal #pinabausch #felixgrützner #tanzperformance
Nach dem Festakt kam das Straßenfest. Bei bestem Wetter, Live-Musik und kleinen Köstlichkeiten haben wir 25 Jahre Hospizarbeit feiert. Wir danken euch allen - für die vielen helfenden Hände, die Unterstützung und die Zeit, die ihr uns geschenkt habt. Schön, dass ihr dabei wart und das Jubiläum zu einem tollen Fest gemacht habt!
#wuppertal #wuppertaler #wuppertalcity #wuppertalmeinestadt #meinwuppertal #meinestundefürwuppertal #wuppertalbewegt #talbeteiligung #luisenviertelwuppertal #hospizarbeit #hospizbegleiter #hospizbegleitung
25 Jahre Hospizarbeit · DER
FESTAKT
Es war eine bewegende Stunde voller Bilder,
Geschichten, Interviews, Musik, Gesang und einer
berührenden Chorperformance, in der "der Tod" die
Hauptrolle spielte.
Einen Mitschnitt dieses besonderen Events findest du
auf Youtube:
https://www.youtube.com/live/la5RkCWzj3
U?feature=share
Vielen Dank an alle, die uns unterstützt, mit uns
gefeiert und das Jubiläum zu einem tollen Fest
gemacht haben!
#wuppertalmeinestadt #wuppertaler
#wuppertalerbühnen #wuppertalmeinestadt
#meinestundefürwuppertal #hospizarbeit
#wuppertalinstitut #wuppertalerkurrende
#luisenviertelwuppertal #sophienkirchewuppertal
Am Samstag ist es endlich soweit:
WIR FEIERN 25 JAHRE
GEMEINSAME HOSPIZARBEIT
Bist du dabei? Wir freuen uns auf dein Kommen!
Sophienstraße 3b
42103 Wuppertal
Für alle, die nicht persönliche vorbeischauen können, wird die Feierstunde in der Sophienkirche live gesendet.
Über den QR-Code, der auf einem der Fotos abgebildet ist, kommst du am Samstag direkt zum Lifestream.
Illustration Blumen: Garaschuka - Freepik
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand
#wuppertal #wuppertalelberfeld #stadthallewuppertal #wuppertalerkurrende #wuppertalerschwebebahn #wuppertalerbühnen #luisenviertelwuppertal #wuppertalbewegt #hospizarbeit #hospizbewegung
Am Samstag ist es soweit:
WIR FEIERN 25 JAHRE
GEMEINSAME HOSPIZARBEIT
und laden herzlich ab 14.00 Uhr zum (Straßen-)Fest ein: Feierstunde, Essen & Trinken, viele Überraschungen in und um die Neue Kirche.
BIST DU DABEI? WIR FREUEN UNS AUF DEIN KOMMEN.
Sophienstraße 3b
42103 Wuppertal
Für alle, die nicht persönliche vorbeischauen können, wird die Feierstunde in der Sophienkirche live gesendet.
Über den QR-Code, der auf einem der Fotos abgebildet ist, kommst du am Samstag direkt zum Lifestream.
Illustration Blumen: Garaschuka - Freepik
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand
#hospizfest #jubiläum #wuppertalfeiert #wirinwuppertal #meinestundefürwuppertal #luisenviertelwuppertal #wuppertalelberfeld #wuppertalerrundschau #aktuellestunde_wdr #hospizarbeit
HEUTE
...zieht der Jubiläums-Chor der Pusteblume durch die Elberfelder City.
Der Chor startet mit dem Einsingen:
Um 11 Uhr am Klavier im Wuppertaler Hauptbahnhof.
Das erste Konzert gibt´s gegen 11.15 Uhr vor dem Haupteingang der Cityarkaden.
Von dort aus geht´s weiter zum Von-der-Heydt-Platz. Auch hier wirst du von beeindruckendem Gesang überrascht werden.
Die letzte Möglichkeit, den Stimmen und Instrumenten zu lauschen, findest du auf dem Laurentiusplatz. Gegen 13.00 / 13.30 Uhr wird der Chor ein letztes Mal am heutigen Tag singen.
Komm´ vorbei, lass dir diesen außergewönhlichen Hörgenuss nicht entgehen.
Gert Köhler und Karin Henne haben die vielen Sangesfreudigen zusammengeführt - Menschen innerhalb UND außerhalb des Hospizkreises, Amateure und Chorprofis haben fast ein ganzes Jahr lang für diese Auftritte geprobt.
Wir wünschen die viel Spaß beim Lauschen...
#flashmob #luisenviertelwuppertal #ölbergwuppertal #wuppertalbewegt #wirinwuppertal #wuppertalerbühnen #wuppertalerkurrende #bergischesymphoniker #wuppertalerrundschau #meinestundefürwuppertal #utopiastadtwuppertal #wuppertalinstitut #bliggitwuppertal #stadthallewuppertal
DAS GROSSE FEST...
...findet zwar erst am Samstag, den 16.09.2023 an und in der Sophienkirche in Wuppertal statt - aber schon jetzt blitzen Sonnenstrahlen auf, die die Vorfreude zum Strahlen bringen...
Morgen, Samstag, 11 bis 14 Uhr:
DER GROSSE JUBILÄUMSCHOR singt in der Elberfelder City... weitere Infos folgen.
#hospizdienst_pusteblume #stadthallewuppertal #bergischesland #chorwuppertal #wuppertalerkurrende #wuppertalerkünstler #bergischesymphoniker #wuppertalerrundschau #wuppertalelberfeld #wasistlosinwuppertal #rudelsingen #meinestundefürwuppertal
Synergien in der Hospizarbeit:
ERSTMALIG haben die vier ambulanten Hospizdienste Wuppertals GEMEINSCHAFTLICH einen Kurs zur Ausbildung ehrenamtlicher Trauerbegleiter*innen durchgeführt.
13 Teilnehmende aus den verschiedenen Diensten haben die Ausbildung absolviert und im Frühjahr 2023 im Rahmen einer kleinen Feier ihre Befähigungsurkunde entgegengenommen.
Die gute Kooperation und Vernetzung zwischen den Wuppertaler Hospizdiensten hat auch in der Vergangenheit pralle Früchte getragen:
Der öffentliche Trauerort an der Nordbahntrasse ist ein Gemeinschaftsprojekt der Dienste, ebenso wie die der Gemeinschaftsstand auf der jährlich in den Cityarcaden stattfindenden Ehrenamtsmesse.
Wir freuen uns auf weitere Kooperationsprojekte.
Aquarellzeichnung: Marie Böse
#ehrenamtmachtglücklich #meinestundefürwuppertal #bliggitwuppertal #utopiastadtwuppertal #wuppertalerrundschau #wirinwuppertal #ölberg #luisenviertelwuppertal #hospizarbeit #ehrenamtsmesse
"JUNGE MENSCHEN UND DER TOD"
Das Thema der diesjährigen Wuppertaler Thementage hat die Menschen sehr bewegt. Im Nachgang gab es viele Anfragen, ob es Videos von den Vorträgen gibt.
JA - und du kannst sie dir hier auf diesem Kanal anschauen. Heute zeigen wir dir den Vortrag von Burkhard Uhling-Preuß, Koordinator des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Bergisch Land Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.
Der Vortrag:
"Lass mich doch einfach traurig sein"
Kinder haben das Recht auf Trauer und wir Erwachsene können von ihnen lernen.
Ein dritter Vortrag wird folgen.
#Kindertrauer #kindertrauerbegleitung #hospizarbeit #caritasverband #caritaswuppertal #hospizdienstdiepusteblume #trauerbewältigung
100 JAHRE DIAKONIE WUPPERTAL,
1 WUNDERBARE FESTWOCHE
Möchtest du mehr über die vielen bunten Aktionen und Events anlässlich des großen Jubiläums erfahren? Infos und Impressionen findest du unter
https://www.diakoniewuppertal.de/100/
Aquarellzeichnung: Marie Böse
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand
#diakoniedeutschland #diakonie #diakonischealtenhilfe #hospizdienst #hospizarbeit #ehrenamtlichengagiert #ehrenamtverbindet #meinwuppertal #wuppertalerrundschau #wirwuppertaler #wuppertal #talbeteiligung
Das Motto des PRIDE DAY GERMANY 2023:
LGBT*IQ-Vielfalt am Arbeitsplatz.
Zeigen wir der Welt, wie bunt Business sein kann!
Alle profitieren von dieser Offenheit: Menschen und Unternehmen, Gesellschaft und Wirtschaft.
Wir selbst beschäftigen uns aktiv mit den Herausforderungen für die queere Community in der Hospizarbeit. Selbstverständlich sind alle Menschen in unserem Dienst herzlich willkommen - ob als Mitarbeitende, Hospizhelfende oder zu Begleitende!
#lgbtiq #pridedaygermany #hospizarbeit #wuppertalerrundschau #bliggitwuppertal #meinestundefürwuppertal #utopiastadtwuppertal #utopiastadt #wuppertalbewegt
WAS MACHT EIGENTLICH DER HOSPIZDIENST „DIE PUSTEBLUME“?
Viele Leute denken, ein Hospizdienst kümmert sich einzig und allein um sterbende Menschen. Das ist in der Tat ein zentraler Schwerpunkt, doch neben der Arbeit „am Sterbebett“ gibt es viele, viele weitere Themen und Angebote. So viele, dass wir sie einmal in einer kleinen Serie vorstellen möchten:
• Begleitung
• Beratung und Bildung
• Öffentlichkeitsarbeit
• NachbarschaftsNetzwerk Südstadt
Heute, im Teil 3, geht es um Öffentlichkeitsarbeit für Hospiz- und Palliativkultur.
WIR BEGLEITEN LEBEN - WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT.
Aquarellzeichnung: Marie Böse
#hospizkultur #palliativkultur #hospizbewegung #wuppertalbewegt #meinestundefürwuppertal #wiesenwerke #luisenviertelmagazin #quartiermirke #wuppertalelberfeld
Die Pusteblume
Über uns
Aktuelles
Unser Blog
Hospiz macht Schule
Nachbarschaft
Netzwerk Südstadt
Interviews mit Unseren Ehrenamtlichen
Was uns bewegt
Nadine Thiele
Harald Bredt
Anja Schmidt-Ott
Markus Welz
Bettina Hartusch
Martina Tausche
Susanne Fudickar
Antonilda Pölling
Buch des Monats
»Abschied, Tod und Trauer«
Buchreihe: Wieso? Weshalb? Warum? (Band 42)
Von: Melanie Brockamp / Patricia Mennen
Weitere Literatur zum Thema Tod, Sterben, Sterbebegleitung,…
finden Sie hier: