Herzlich Willkommen Wir begleiten schwerkranke, sterbende Menschen und ihre Angehörigen und stehen ihnen beratend und unterstützend zur Seite:
zu Hause – im Krankenhaus – im Pflegeheim.
beim Hospizdienst Die Pusteblume. > Über uns
Wir feiern 25 Jahre gemeinsame Hospizarbeit und laden am 16. September ab 14.00 Uhr zum (Straßen-)Fest ein. > zum Fest GEDENKEN · VERWEILEN · TROST FINDEN
Im Herzen Wuppertals an der Nordbahntrasse, finden Sie einen öffentlichen Trauerort.
Sie sind herzlich eingeladen.
> zum Trauerort
Netzwerk &
Nachbarschaftshilfe
Sie bieten Unterstützung an? Sie brauchen Hilfe? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Hier geht´s zur Initiative NachbarschaftsNetzwerk Südstadt
> Details
Wuppertaler Thementage Vorträge und Ausstellung
Thema 2023: Junge Menschen und der Tod.
> RÜCKBLICK
Der unerhört ermutigende Podcast über das Leben mit chronischen Schmerzen.
Hier geht´s zum Podcast
Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben. Cicely Saunders

Benötigen Sie akut Hilfe?
Vielleicht finden Siehier schon einige Antworten.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen:
T 0202.4305124

Kalender

Veranstaltung

Treffpunkt für Trauernde
Montag, 09. Oktober 2023
16:00 - 17:30
Treffpunkt für Trauernde
Treffpunkt für Trauernde
Montag, 23. Oktober 2023
16:00 - 17:30
Treffpunkt für Trauernde
Treffpunkt für Trauernde
Montag, 13. November 2023
16:00 - 17:30
Treffpunkt für Trauernde
Aktuelles

Instagram

Nach dem Festakt kam das Straßenfest. Bei bestem Wetter, Live-Musik und kleinen Köstlichkeiten haben wir 25 Jahre Hospizarbeit feiert. Wir danken euch allen - für die vielen helfenden Hände, die Unterstützung und die Zeit, die ihr uns geschenkt habt. Schön, dass ihr dabei wart und das Jubiläum zu einem tollen Fest gemacht habt!

#wuppertal #wuppertaler #wuppertalcity #wuppertalmeinestadt #meinwuppertal #meinestundefürwuppertal #wuppertalbewegt #talbeteiligung #luisenviertelwuppertal #hospizarbeit #hospizbegleiter #hospizbegleitung
...

25 Jahre Hospizarbeit · DER
FESTAKT

Es war eine bewegende Stunde voller Bilder,
Geschichten, Interviews, Musik, Gesang und einer
berührenden Chorperformance, in der "der Tod" die
Hauptrolle spielte.

Einen Mitschnitt dieses besonderen Events findest du
auf Youtube:
https://www.youtube.com/live/la5RkCWzj3
U?feature=share

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt, mit uns
gefeiert und das Jubiläum zu einem tollen Fest
gemacht haben!

#wuppertalmeinestadt #wuppertaler
#wuppertalerbühnen #wuppertalmeinestadt
#meinestundefürwuppertal #hospizarbeit
#wuppertalinstitut #wuppertalerkurrende
#luisenviertelwuppertal #sophienkirchewuppertal
...

HEUTE
...zieht der Jubiläums-Chor der Pusteblume durch die Elberfelder City.

Der Chor startet mit dem Einsingen:
Um 11 Uhr am Klavier im Wuppertaler Hauptbahnhof.

Das erste Konzert gibt´s gegen 11.15 Uhr vor dem Haupteingang der Cityarkaden.

Von dort aus geht´s weiter zum Von-der-Heydt-Platz. Auch hier wirst du von beeindruckendem Gesang überrascht werden.

Die letzte Möglichkeit, den Stimmen und Instrumenten zu lauschen, findest du auf dem Laurentiusplatz. Gegen 13.00 / 13.30 Uhr wird der Chor ein letztes Mal am heutigen Tag singen.

Komm´ vorbei, lass dir diesen außergewönhlichen Hörgenuss nicht entgehen.

Gert Köhler und Karin Henne haben die vielen Sangesfreudigen zusammengeführt - Menschen innerhalb UND außerhalb des Hospizkreises, Amateure und Chorprofis haben fast ein ganzes Jahr lang für diese Auftritte geprobt.

Wir wünschen die viel Spaß beim Lauschen...

#flashmob #luisenviertelwuppertal #ölbergwuppertal #wuppertalbewegt #wirinwuppertal #wuppertalerbühnen #wuppertalerkurrende #bergischesymphoniker #wuppertalerrundschau #meinestundefürwuppertal #utopiastadtwuppertal #wuppertalinstitut #bliggitwuppertal #stadthallewuppertal
...

DAS GROSSE FEST...

...findet zwar erst am Samstag, den 16.09.2023 an und in der Sophienkirche in Wuppertal statt - aber schon jetzt blitzen Sonnenstrahlen auf, die die Vorfreude zum Strahlen bringen...

Morgen, Samstag, 11 bis 14 Uhr:
DER GROSSE JUBILÄUMSCHOR singt in der Elberfelder City... weitere Infos folgen.

#hospizdienst_pusteblume #stadthallewuppertal #bergischesland #chorwuppertal #wuppertalerkurrende #wuppertalerkünstler #bergischesymphoniker #wuppertalerrundschau #wuppertalelberfeld #wasistlosinwuppertal #rudelsingen #meinestundefürwuppertal
...

"JUNGE MENSCHEN UND DER TOD"

Das Thema der diesjährigen Wuppertaler Thementage hat die Menschen sehr bewegt. Im Nachgang gab es viele Anfragen, ob es Videos von den Vorträgen gibt.

JA - und du kannst sie dir hier auf diesem Kanal anschauen. Heute zeigen wir dir den Vortrag von Burkhard Uhling-Preuß, Koordinator des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Bergisch Land Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V.

Der Vortrag:
"Lass mich doch einfach traurig sein"
Kinder haben das Recht auf Trauer und wir Erwachsene können von ihnen lernen.

Ein dritter Vortrag wird folgen.

#Kindertrauer #kindertrauerbegleitung #hospizarbeit #caritasverband #caritaswuppertal #hospizdienstdiepusteblume #trauerbewältigung
...

100 JAHRE DIAKONIE WUPPERTAL,
1 WUNDERBARE FESTWOCHE

Möchtest du mehr über die vielen bunten Aktionen und Events anlässlich des großen Jubiläums erfahren? Infos und Impressionen findest du unter

https://www.diakoniewuppertal.de/100/

Aquarellzeichnung: Marie Böse
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand

#diakoniedeutschland #diakonie #diakonischealtenhilfe #hospizdienst #hospizarbeit #ehrenamtlichengagiert #ehrenamtverbindet #meinwuppertal #wuppertalerrundschau #wirwuppertaler #wuppertal #talbeteiligung
...

Das Motto des PRIDE DAY GERMANY 2023:
LGBT*IQ-Vielfalt am Arbeitsplatz.
Zeigen wir der Welt, wie bunt Business sein kann!

Alle profitieren von dieser Offenheit: Menschen und Unternehmen, Gesellschaft und Wirtschaft.

Wir selbst beschäftigen uns aktiv mit den Herausforderungen für die queere Community in der Hospizarbeit. Selbstverständlich sind alle Menschen in unserem Dienst herzlich willkommen - ob als Mitarbeitende, Hospizhelfende oder zu Begleitende!

#lgbtiq #pridedaygermany #hospizarbeit #wuppertalerrundschau #bliggitwuppertal #meinestundefürwuppertal #utopiastadtwuppertal #utopiastadt #wuppertalbewegt
...

WAS MACHT EIGENTLICH DER HOSPIZDIENST „DIE PUSTEBLUME“?

Viele Leute denken, ein Hospizdienst kümmert sich einzig und allein um sterbende Menschen. Das ist in der Tat ein zentraler Schwerpunkt, doch neben der Arbeit „am Sterbebett“ gibt es viele, viele weitere Themen und Angebote. So viele, dass wir sie einmal in einer kleinen Serie vorstellen möchten:

• Begleitung
• Beratung und Bildung
• Öffentlichkeitsarbeit
• NachbarschaftsNetzwerk Südstadt

Heute, im Teil 3, geht es um Öffentlichkeitsarbeit für Hospiz- und Palliativkultur.

WIR BEGLEITEN LEBEN - WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT.

Aquarellzeichnung: Marie Böse

#hospizkultur #palliativkultur #hospizbewegung #wuppertalbewegt #meinestundefürwuppertal #wiesenwerke #luisenviertelmagazin #quartiermirke #wuppertalelberfeld
...

Am öffentlichen Trauerort an der Nordbahntrasse hängen inzwischen weit mehr als 250 Holztafeln, auf denen trauernde Menschen vielfältiger Sprachen und Kulturen ihre Gedanken niedergeschrieben haben.

Es sind auch Karten darunter, die von Fluchterfahrungen berichten.

MORGEN IST WELTFLÜCHTLINGSTAG.

Vielleicht hast auch du einen Fluchthintergrund oder Fluchterfahrung und möchtest am Trauerort teilen, um wen oder was du trauerst?

Du bist herzlich eingeladen, den öffentlichen Trauerort auf der Nordbahntrasse (Höhe Bahnhof Loh) zu besuchen. Die in den Bäumen verspannten Bänder stehen für die Verbundenheit unter uns Menschen- sie bilden ein Netz, das die Trauer vieler Menschen tragen kann. Wenn du magst, kannst du eine Holzkarte beschreiben und in den Bäumen aufhängen.

Jeden Donnerstag ist ein*e Trauerbegleiter*in an der Trauerbank von 14:00 – 15:00 Uhr für dich ansprechbar.

#nordbahntrasse #trauerwuppertal #todundtrauer #fluchterfahrung #utopiastadtwuppertal #geflüchtetewillkommen #bliggitwuppertal #westdeutschezeitung
...

Kennst du den öffentlichen Trauerort an der Nordbahntrasse?

GEDENKEN
VERWEILEN
TRAUERN
TROST FINDEN

Der Ort lädt dazu ein, inne zu halten.

Viele Besucher des Trauerortes haben ihre Gedanken auf kleine Holztafeln geschrieben und in die Bäume gehängt.

Die in den Bäumen verspannten Bänder stehen für die Verbundenheit unter uns Menschen- sie bilden ein Netz, das die Trauer vieler Menschen tragen kann.

Du bist herzlich eingeladen, dich am Trauerort umzuschauen. Kleine Holztafeln und Stifte liegen parat. Wenn du magst, kannst du gerne aufschreiben, um wen oder was du trauerst.

Du findest den Trauerort in Höhe des Bahnhof Loh, auf der Verlängerung des ehemaligen Bahnsteigs.

Den Trauerort ins Leben gerufen haben die vier Wuppertaler Hospizdienste, unterstützt von vielen ortsansässigen Unternehmen und Institutionen.

Mehr Infos zum Trauerort und zu vielen verschiedenen Hilfsangeboten, die trauernden Menschen in Wuppertal zur Verfügung stehen, findest du unter:

www.trauer-wuppertal.de

#trauerbewältigung #trostundkraft #trostundtrauer #meinestundefürwuppertal #jungetrauer #wiesenwerke #jungetrauernde #hospizarbeitmalanders #todundtrauer
...

Vielen Dank JUST JOHNNY

für die großartige Unterstützung auf betterplace.org

Wir freuen uns riesig über die zahlreichen Spenden, die dank Deiner Initiative für unsere Hospizarbeit eingegangen sind und sind überwältigt von der großen Spendenbereitschaft!

Ganz herzlichen Dank allen Menschen, die mitgemacht haben.

Aquarellzeichnung: Marie Böse
Illustration Lebensläuferin: Beate Brand

#lpgjustjohnny #justjohnny #betterplace #wuppertalmeinestadt #wuppertalcity #luisenviertelmagazin #utopiastadtwuppertal #wuppertalbewegt #hospizarbeit
...

GEMEINSAM FÜR ZUKUNFTSPROJEKTE
Anlässlich des 50. Geburtstags unterstützt das Unternehmen dm 3.000 Zukunftsprojekte. Du kannst über die Verteilung der Spendensumme mitentscheiden.

Wir vom Hospizdienst „Die Pusteblume“ sind dabei und dürfen uns und unsere Arbeit im Rahmen der Initiative »Lust auf Zukunft« in zwei dm-Märkten in Wuppertal-Elberfeld vorstellen:

Am Montag, den 22. Mai 2023, zwischen 11:00 und 16:00 Uhr im dm-Markt Rommelspütt 5 sowie am Dienstag, 23. Mai 2023 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr im dm-Markt Wall 24a.

Du kannst im Markt vor Ort oder online bis zum 31. Mai 2023 über die Verteilung von Spendensummen für die »Zukunftsprojekte« abstimmen.

Wir freuen uns, dich dort zu sehen, und hoffen natürlich auf deine Stimme.

Weitere Infos zur Initiative und die Online-Abstimmung finden du hier:

https://www.dm.de/neu/lust-auf-zukunft-zukunftsinitiative

#deinestimmezählt #meinestundefürwuppertal #bliggitwuppertal #akzentawuppertal #wuppertalbewegt #wirinwuppertal #wuppertalelberfeld
...

Kennst du den Wuppertaler Notfallplan? Wir stellen ihn dir heute vor:

Der Notfallplan ist für alle Menschen sinnvoll, die hochbetagt oder schwer erkrankt sind und sich wünschen, dass auch im Notfall die Behandlung nach ihren Wünschen erfolgt.

Der Notfallplan bietet die Möglichkeit, medizinisch mögliche, aber nicht mehr gewünschte Maßnahmen zu verhindern, wie z. B. Krankenhauseinweisung oder Wiederbelebung. Dazu müssen mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin Prognosen und Therapieoptionen ausführlich besprochen werden. Das ist möglich, auch wenn das Sterben nicht unmittelbar bevorsteht, aber z.B. schwere Erkrankungen oder eine zunehmende Gebrechlichkeit vorliegen.

Im Notfall ist dieser Plan eine schnell lesbare Willensbekundung im Sinne einer Patientenverfügung. Anders als eine ausführliche Patientenverfügung ist er konkreter in der Beschreibung von Maßnahmen, da bereits eine schwere Erkrankung oder ein Gebrechen vorliegt. Der Notfallplan gilt auch, wenn keine Patientenverfügung zur Verfügung steht.

Mit der Unterschrift des/der Ärztin hat der Notfallplan den Charakter einer ärztlichen Anordnung. Ist der Betroffene selbst nicht mehr einwilligungsfähig, kann der Notfallplan auch mit bevollmächtigten Personen aufgrund von Behandlungswünschen oder dem mutmaßlichen Willen des Betroffenen erstellt werden.

Weitere Informationen findest du unter anderem auf der Website der Pusteblume. Auch das Formular des Notfallplan kannst du auf der Website der Pusteblume herunterladen:

https://www.hospizdienst-wuppertal.de/angebote/vorsorge/

Der Notfallplan wurde gemeinschaftlich entwickelt:
• Palliativer Konsildienst des Agaplension Bethesda Krankenhaus Wuppertal
• Diakonische Altenhilfe Wuppertal / Hospizdienst die Pusteblume
• Feuerwehr der Stadt Wuppertal
• Onkologie und Palliativmedizin des Helios Universitätsklinikum Wuppertal
• Kassenärztliche Vereinigung
• Palliativpflegedienst Scheyer & Partner
• PNW (Palliativnetzwerk Wuppertal)
• SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung)

Gestaltung: Stadt Wuppertal, Medienzentrum, Anne-Katrin Rein

#notfallplan #notfallplanung #palliativversorgung #palliativecare #hospizbewegung #wennwirsterben #hospizarbeit
...

Das Jubiläum unseres Hospizdienstes wirft seine Sonnenstrahlen voraus:

Bereits im vergangenen Herbst wurde ein Projektchor gegründet, der uns im September 2023 mit vier Auftritten in der Öffentlichkeit sowie während des Jubiläumsfestes und beim Sendungsgottesdienst für unsere "neuen Pusteblumen" begeistern wird.

Gert Köhler und Karin Henne führen die vielen Sangesfreudigen zusammen - Menschen innerhalb UND außerhalb des Hospizkreises, Amateure UND Chorprofis proben regelmäßig unter ihrer Leitung...

Wir freuen uns darauf und sind schon jetzt gespannt 🙂

Illustration auf der Leinwand: Garaschuka - Freepik.com
Fotografie und Illustration Lebensläuferin: Beate Brand

#hospizarbeit #ehrenamtistehrensache #ehrenamtverbindet
#wuppertalerbühnen #stadthallewuppertal
#wuppertalerkurrende
#wuppertalerrundschau
#sinfonieorchesterwuppertal
...

Die Pusteblume

Über uns

Unser Hospizdienst möchte eine neue Kultur des Abschiednehmens und des menschenwürdigen Sterbens in die Gesellschaft tragen. Eine Kultur, die das Leben und mit ihm sein Vergehen und ständiges Neu-Beginnen bewusst bejaht.
Aktuelles

Unser Blog

Unser Hospiz-Blog lädt Sie zum Stöbern ein. Es gibt Beiträge rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer zum Lesen, Ansehen und Zuhören.

Hospiz macht Schule

Erfahrene Hospizhelfer*innen kommen mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch
Nachbarschaft

Netzwerk Südstadt

Theater selber machen!
Theater selber machen!

Theater selber machen! Ein Theaterprojekt gefördert von der Pusteblume. Mitmachen kann jede*r mit Freude am Theater und mit Neugierde auf das Stück, egal wie alt oder jung, egal ob mit oder ohne Erfahrung auf der Bühne. Es wird eine szenische Lesung erarbeitet und am Sonntag den 12.11.2023 in einer Matinee präsentiert. Das Stück Ein Totengräber, der sich sein eigenes Grab…

„Reise nach Nangijala“
„Reise nach Nangijala“

„Reise nach Nangijala“ Theaterprojekt im Offenen Ganztag an der Grundschule Distelbeck Vier begeisterte Frauen sitzen in unserem Gesprächszimmer und erzählen engagiert von ihren Erlebnissen in den letzten Wochen. Ich finde es schön, wenn man das Thema Sterben mit ins Leben nimmt. Und Schule ist Leben, da gehört das rein. Die vier Frauen sind: Emma Lindemann (Theaterpädagogin), Gabriele Altenfeld (Leitung des…

Experiment: Café im Uellenbergpark
Experiment: Café im Uellenbergpark

„Das ungezwungen Miteinander im Park tut gut.“ So beschrieb es eine Nachbarin – eine Rückmeldung, die mich (Achim Konrad) wirklich glücklich machte. Wir (verschiedene) haben da scheinbar etwas in die richtige Richtung angestoßen… …aber von Anfang an. Im Forum Hesselnberg:Südstadt haben ganz verschiedene Nachbar*innen festgestellt, dass sie etwas gemeinsames suchen und umsetzen wollen: Orte der Begegnung, von den und für…

Interviews mit Unseren Ehrenamtlichen

Was uns bewegt

Nadine Thiele

Harald Bredt

Anja Schmidt-Ott

Markus Welz

Bettina Hartusch

Martina Tausche

Susanne Fudickar

Antonilda Pölling

Buch des Monats

»Abschied, Tod und Trauer«

Der Tod macht uns sprachlos, doch Kinder fragen trotzdem: Was passiert, wenn man stirbt? Wie trauern wir? Darf ich lachen, wenn ihr traurig seid? Was ist eine Beerdigung? Dieses Buch bietet Antworten und hilft dabei, mit Kindern offen und ehrlich über den Tod zu sprechen. Mit einfühlsamen Bildern und Sachtexten.

Buchreihe: Wieso? Weshalb? Warum? (Band 42)

Von: Melanie Brockamp / Patricia Mennen


Weitere Literatur zum Thema Tod, Sterben, Sterbebegleitung,…

finden Sie hier:

Kontakt / Anfahrt

Kontakt / Anfahrt

Hospizdienst »Die Pusteblume«

Hospizbüro & NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
  0202 43 05 124 
  hospizdienst@diakonie-wuppertal.de

Postanschrift:

Blankstraße 5 · 42119 Wuppertal


  Hier finden Sie uns

Kalender / Veranstaltungen