Das sind wir – Die Ehrenamtlichen
Wir sind etwa 90 Hospizbegleiter*innen, die sich ehrenamtlich, also unentgeltlich, für die Hospizidee engagieren. Wir sind für alle Menschen da und begleiten unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, geschlechtlicher Identität oder sexueller Orientierung.
Was wir machen
Wir begleiten schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen sowie ihre An- und Zugehörigen. Dazu bieten wir verlässliche Besuche, die nach den Wünschen und Bedürfnissen der Betroffenen gestaltet werden, zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Selbstverständlich stehen wir unter Schweigepflicht und gehen vertrauensvoll mit den Dingen um, die uns erzählt werden. Mehr Infos gibt es unter Sterbebegleitungen.
Zusätzlich helfen wir bei weiteren Angeboten und Veranstaltungen.
Unsere Qualifikation
Wir wurden für unsere ehrenamtliche Arbeit in einem Vorbereitungskurs ausgebildet und werden durch die Hauptamtlichen unterstützt. Darüber hinaus treffen wir uns einmal im Monat in unseren Supervisionen, in denen wir unsere Arbeit reflektieren, und erhalten regelmäßig Fortbildungen.
Wenn Sie sich für ein Ehrenamt interessieren, finden Sie weitere Informationen unter Mitarbeit.
Einblicke in unsere Arbeit
»Eine schöne Begleitung und ein gnädiger Tod«
Unsere Hospizbegleiterin Brigitte Bachtig erzählt von Frau A., die sie über ein Jahr begleiten konnte.