Veranstaltungen für Juni 2023

„Reise nach Nangijala“

„Reise nach Nangijala“

„Reise nach Nangijala“ Theaterprojekt im Offenen Ganztag an der Grundschule Distelbeck Vier begeisterte Frauen sitzen in unserem Gesprächszimmer und erzählen engagiert von ihren Erlebnissen in den letzten Wochen. Ich finde es schön, wenn man das Thema Sterben mit ins Leben nimmt. Und Schule ist Leben, da gehört das rein. Die vier Frauen sind: Emma Lindemann (Theaterpädagogin), Gabriele Altenfeld (Leitung des…

Workshop Plakatwände

Workshop Plakatwände

Liebe Nachbar*innen, sicher haben Sie schon unsere Plakatwände entdeckt, auf denen wir auf der Augustastraße gegenüber unseres NetzwerkCafés für die Hospizidee werben. Nun laden wir Sie ein, gemeinsam mit uns Plakate für das weitere Jahr 2023 zu entwerfen. Vielleicht haben auch Sie eine Idee für eines der Plakat? Für den 04.03.2023 15:00 bis 17:30 Uhr haben wir einen Workshop geplant,…

Wuppertaler Thementage – Unser Leben mit dem Tod

Wuppertaler Thementage – Unser Leben mit dem Tod

Wir Sie herzlich zu den dritten Wuppertaler Thementagen – Unser Leben mit dem Tod einladen. Im Jahr 2023 lautet der Schwerpunkt »Junge Menschen und der Tod«. Bei dieser Veranstaltungsreihe werden verschiedene Aspekte rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer beleuchtet. Auch junge Menschen kommen mit dem Tod in Berührung. Kinder und Jugendliche erleben den Tod und die Trauer anderer…

Einweihung »Ein Trauerort«

Einweihung »Ein Trauerort«

Wir möchten Sie herzlich zur Einweihung des öffentlichen Trauerortes einladen. Alle interessierte Wuppertaler*innen sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen. »Ein Trauerort« – Das ist der Name des neuen öffentlichen Trauerortes in Wuppertal. Er befindet sich etwa 75 Meter westlich des Loher Bahnhofs auf der belebten und bei Wuppertaler*innen…

Experiment: Café im Uellenbergpark

Experiment: Café im Uellenbergpark

„Das ungezwungen Miteinander im Park tut gut.“ So beschrieb es eine Nachbarin – eine Rückmeldung, die mich (Achim Konrad) wirklich glücklich machte. Wir (verschiedene) haben da scheinbar etwas in die richtige Richtung angestoßen… …aber von Anfang an. Im Forum Hesselnberg:Südstadt haben ganz verschiedene Nachbar*innen festgestellt, dass sie etwas gemeinsames suchen und umsetzen wollen: Orte der Begegnung, von den und für…

Wenn Sie für Trauernde da sein wollen…

Wenn Sie für Trauernde da sein wollen…

Nehmen Sie Kontakt auf. Denn Trauer braucht Gemeinschaft. Fragen Sie: Wie geht es dir? Denn Trauer braucht Mut. Haben Sie Geduld. Auch mit sich. Denn Trauer braucht Zeit So steht es seit einigen Tagen an unseren nicht mehr ganz so neuen Plakatwänden. Es klingt vielleicht etwas platt, aber: Menschen brauchen andere Menschen, nicht nur in Zeiten der Trauer, aber da…

Wuppertaler Thementage – Unser Leben mit dem Tod

Wuppertaler Thementage – Unser Leben mit dem Tod

Nach zwei Jahren Corona-Pause möchten wir Sie herzlich zu den zweiten Wuppertaler Thementagen – Unser Leben mit dem Tod einladen. In diesem Jahr lautet der Schwerpunkt »Der eigene Tod«. Wir wollen uns aus verschiedenen Perspektiven dem Thema annähern. Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 10. Oktober an das Hospizbüro. Am zweiten Veranstaltungstag finden alle Beiträge als Hybridveranstaltung statt. Sie können…

Rückblick: Umbau unseres NetzwerkCafés

Rückblick: Umbau unseres NetzwerkCafés

Das NetzwerkCafé ist der Ort, an dem unsere Veranstaltungen stattfinden. Viele kennen noch das »richtige« Café mit der Bäckerei in diesen Räumen. Später hat das Reformierte Gemeindestift das »Netzwerk Südstadt« gegründet, wo vor allem Senioren eine Anlaufstelle hatten und eine Brücke zwischen dem Altenheim und der Nachbarschaft geschlagen wurde. Mittlerweile finden fast 100 Veranstaltungen unseres Dienstes pro Jahr hier statt…

Arbeitskreis Hospiz- und Palliativkultur in der Südstadt

Arbeitskreis Hospiz- und Palliativkultur in der Südstadt

Am 27.09.2022 um 18:00 trifft sich der Arbeitskreis „Hospiz- und Palliativkultur Südstadt“. Unser Angebot für alle Menschen, die sich in der Wuppertaler Südstadt für die Themen Sterben und Trauer engagieren möchten. Im Arbeitskreis machen wir zum Thema, was engagierte Südstader*innen mitbringen. Wir planen Aktionen und Projekte, Informieren zu unserer Mikroprojekt-Förderung oder entwerfen die nächsten Banner für unsere Plakatwände. Ihre Ideen…

Kontakt / Anfahrt

Kontakt / Anfahrt

Hospizdienst »Die Pusteblume«

Hospizbüro & NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
  0202 43 05 124 
  hospizdienst@diakonie-wuppertal.de

Postanschrift:

Blankstraße 5 · 42119 Wuppertal


  Hier finden Sie uns

Kalender / Veranstaltungen