Tag: presse

Die Pusteblume im TV

Die Pusteblume im TV

Die Pusteblume im TV Sendung ZDF Volle Kanne Letzte-Hilfe-Kurs für Sterbebegleitung Sendung vom 23.09.19 | ZDF Wie verhält man sich, wenn ein Angehöriger im Sterben liegt? Im sogenannten Letzte-Hilfe-Kurs geht es darum, was man in dieser traurigen Situation noch Gutes tun kann. Im Studio ist Katharina Ruth, Leiterin des Hospizdienstes „Die Pusteblume“, zu Gast. Sendung WDR Lokalzeit Bergisch Land Letzte-Hilfe:…

Danke an den Chor »Musik 74«

Danke an den Chor »Musik 74«

Der Chor »Musik 74« feierte in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Wir möchten herzlich gratulieren und Danke sagen. Denn beim Jubiläumskonzert am 6. Oktober in der reformierten Kirche in Ronsdorf wurde die Kollekte unter anderem für unseren Hospizdienst gesammelt. Benjamin Halbach und Gerhard Blombach überreichten Katharina Ruth nun Anfang Dezember eine stolze Spendensumme von 1.600 Euro. Vielen Dank an alle…

Rückblick: Spendenaktionen der ogwz – Zahngold hilft

Rückblick: Spendenaktionen der ogwz – Zahngold hilft

Wir danken der Offenen Gemeinschaft Wuppertaler Zahnärzte (ogwz;  www.ogwz.de) herzlich für die Unterstützung unserer Hospizarbeit. Die OGWZ überreichte uns im Jahr 2013 eine Spendensumme von 10.000 € für unseren ambulanten Kinder-Hospizdienst. Im Jahr 2017 folgte eine weitere Spende mit einem Betrag von 5.000 € für unseren Erwachsenen-Hospizdienst. Die Spendengelder aus Zahngold-Sammelaktionen konnten durch Altgoldspenden von Patient*innen der ogwz-Mitgliedspraxen erzielt werden.…

»Before I Die«

»Before I Die«

Das Projekt »Before I Die« Bevor ich sterbe, möchte ich… Das Projekt wurde ursprünglich von der amerikanischen Künstlerin Candy Chang ins Leben gerufen. Dank tausender Menschen auf der ganzen Welt gibt es »Before I Die«-Wände und -Tafeln inzwischen in mehr als 35 Sprachen und mehr als 70 Ländern. In ihrer Nachbarschaft in New Orleans hat die Künstlerin Candy Chang ein…

Rückblick: Einweihung des öffentlichen Trauerortes

Rückblick: Einweihung des öffentlichen Trauerortes

Die Einweihung des öffentlichen Trauerortes an der Nordbahntrasse liegt nun zwei Monate zurück. Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen das Gedenkangebot bereits genutzt haben und die Baumgruppe schon viele Holzkarten trägt. Jeden Donnerstag ist nun auch ein*e Trauerbegleiter*in von einem der vier ambulanten Hospizdienste vor Ort an der Trauerbank, um für trauernde und interessierte Menschen da zu sein.…

Ankündigung und Rückblick: Wuppertaler Thementage 2022

Ankündigung und Rückblick: Wuppertaler Thementage 2022

Vor mehr als zwei Jahren starteten die ersten »Wuppertaler Thementage« mit hohem Besucher*innenandrang. In diesem Oktober kann die Veranstaltung nach mehrmaligem Verschieben endlich wieder stattfinden. Für viele klingt es belastend: Sterben muss jeder – sich mit dem Tod beschäftigen wollen die wenigsten. Doch wir alle wissen, dass wir irgendwann sterben werden. Dennoch schieben viele den Gedanken an den eigenen Tod…

Rückblick: Unser Letzte Hilfe-Kurs in Presse und Medien

Rückblick: Unser Letzte Hilfe-Kurs in Presse und Medien

Unsere Letzte Hilfe-Kurse sind regelmäßige Seminar-Angebote für interessierte Bürger*innen. In den Kursen werden Wissen und praktische Tipps vermittelt, wie man für Nahestehende am Lebensende »Da-Sein« kann. Ausführliche Informationen zu dem Angebot finden Sie   Hier. 2018 wurde mehrmals über die damals neuen Kurse berichtet.   Literatur: Magazin der Wuppertaler Stadtwerke WSW Magazin Ausgabe 171 Ι Januar 2018 – Letzte Hilfe…

Todestag von Cicely Saunders – »Mutter der modernen Hospizbewegung«

Todestag von Cicely Saunders – »Mutter der modernen Hospizbewegung«

»Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.« So lautet das berühmte Zitat der britischen Krankenschwester, Sozialarbeiterin und Ärztin Cicely Saunders (1918-2005). Wurden ihre Ansichten und Arbeitsweisen in den 1960er und 70er Jahren noch kritisiert, so gilt Saunders heute als Pionierin der Palliativmedizin und Begründerin der modernen Hospizbewegung. Vor zwei Jahren erschien in…

Rückblick: Umbau unseres NetzwerkCafés

Rückblick: Umbau unseres NetzwerkCafés

Das NetzwerkCafé ist der Ort, an dem unsere Veranstaltungen stattfinden. Viele kennen noch das »richtige« Café mit der Bäckerei in diesen Räumen. Später hat das Reformierte Gemeindestift das »Netzwerk Südstadt« gegründet, wo vor allem Senioren eine Anlaufstelle hatten und eine Brücke zwischen dem Altenheim und der Nachbarschaft geschlagen wurde. Mittlerweile finden fast 100 Veranstaltungen unseres Dienstes pro Jahr hier statt…

Rückblick: Axalta Mitarbeitende spenden gleich zweimal

Rückblick: Axalta Mitarbeitende spenden gleich zweimal

In den Jahren 2018 und 2019 spendeten die Mitarbeitenden von Axalta gleich zweimal. An unseren Hospizdienst „Die Pusteblume“ und an die Diakonische Altenhilfe gGmbH. Axalta Mitarbeiter*innen spenden für die »Aktion Kindertal« und den Hospizdienst »Die Pusteblume« Wuppertal, 18. Mai 2018 – Die Mitarbeiter von Axalta Coating Systems in Wuppertal, einem weltweit führenden Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, erhielten für ihre…

Kontakt / Anfahrt

Kontakt / Anfahrt

Hospizdienst »Die Pusteblume«

Hospizbüro & NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
  0202 43 05 124 
  hospizdienst@diakonie-wuppertal.de

Postanschrift:

Blankstraße 5 · 42119 Wuppertal


  Hier finden Sie uns

Kalender / Veranstaltungen