Events & Projekte

Events & Projekte

Save the date!

Die Wuppertaler Thementage 2024 finden am 2. und 3. Februar 2024 statt. Das Thema »Der selbstbestimmte Tod«.

BEGEGNUNGEN VOLLER LEBEN
Jubiläum – 25 Jahre gemeinsame Hospizarbeit

Der Festakt

Es war eine bewegende Stunde voller Bilder, Geschichten, Interviews, Musik, Gesang und einer
berührenden Chorperformance, in der „der Tod“ die Hauptrolle spielte.

Vielen Dank an alle, die uns unterstützt, mit uns gefeiert und das Jubiläum zu einem tollen Fest gemacht haben!

→ Einen Mitschnitt dieses besonderen Events finden Sie hier auf Youtube:

Das Straßenfest

Nach dem Festakt kam das Straßenfest.
Bei bestem Wetter, Live-Musik und kleinen Köstlichkeiten haben wir 25 Jahre Hospizarbeit gefeiert. Wir danken allen – für die vielen helfenden Hände, die Unterstützung und die Zeit, die uns geschenkt wurde. Schön, dass ihr dabei wart und das Jubiläum zu einem tollen Fest gemacht habt!

Wuppertaler Thementage 2023
Thema: Junge Menschen und der Tod

Die Thementage 2023 waren ein großer Erfolg!
Mit jeweils mehr als 200 Gästen pro Tag war die Veranstaltung in den Räumen der Schützengesellschaft am Brill komplett ausgebucht.
Auch die Live-Übertragung der Samstags-Veranstaltung im Internet war mit über 230 Teilnehmenden gut frequentiert.
Das große Interesse hat uns sehr gefreut. Einige Vorträge der Thementage können Sie sich unten anschauen.

Interview mit Susanne Fudickar

Liebe Susanne,
wie bist Du auf die Idee zur Organisation der Wuppertaler Thementage gekommen?

»Wegen der Unsicherheit vieler Menschen im Umgang mit Trauernden. Sie wechseln die Straßenseite oder „trösten“ Trauernde mit Floskeln.
Daher war es mir ein Bedürfnis, eine Info-Veranstaltung zum Thema „Trauer“ zu organisieren. Im Laufe der Planung entstand im Austausch mit der Pusteblume der Entschluss, es nicht bei einer einzelnen Veranstaltung zu belassen, sondern die Veranstaltung über Trauer an den Anfang einer jährlich wiederkehrenden Veranstaltungsreihe über mit Sterben, Tod und Trauer zusammenhängenden Fragen zu setzen.

Aufgrund der Schwere der Themen „Trauer“, „Der eigene Tod“ und nun „Junge Menschen und der Tod“ beginnen wir am Freitagabend mit einem kulturellen Einstieg – Film, Theaterstück und jetzt Lesung und Musik – um sich dem jeweiligen Thema behutsam zu nähern.
Die Vorträge mit vielfältigen Informationen, die in diesem Jahr insbesondere auch für Lehrerinnen und Erzieher von Interesse sein dürften, folgen dann am Samstag.
Das Ambiente des Veranstaltungsortes und die Möglichkeit des persönlichen Austausches in den Pausen tragen dazu bei, dass es den Teilnehmern und Teilnehmerinnen nicht schwerfällt, sich auf Themen einzulassen, die in unserer Gesellschaft sonst gerne verdrängt werden.“

Liebe Susanne, vielen Dank für den interessanten Einblick.

Die Vorträge

(einfach die Vorträge aufklicken)

Social Media

Sie können uns ab sofort auch auf Instagram folgen. Hier werden wir regelmäßig Aktivitäten posten.
♥ Hier geht´s zu Instagram

Nachbarschaftsfest

Auf dem Nachbarschafts-Fest der Südstadt, das Anfang September an der Börse stattfand, war auch »Die Pusteblume« zu Gast. Rolf Justus, Hospizkoordinator, und einige ehrenamtliche Hospizhelfer*innen haben den Menschen eine sehr persönliche Frage gestellt:

»Was würdest du dir – beim Gedanken an den unausweichlichen Tod – wünschen? Was möchtest du unbedingt noch erleben, erledigen oder erspüren?«
Antworten auf diese Frage finden Sie hier in der Bildergalerie…

Haben Sie schon einmal über dieses Thema nachgedacht? Was würden Sie sich wünschen?

Mehr als 7.800 Kilometer…

in 4 Jahren, 0 Emission.

Das ist die stolze Bilanz, die Hospizkoordinatorin Bettina Beutel mit dem Pusteblumen-E-Bike ziehen kann. Dienstfahrten zu den Patient*innen, ins Hospizbüro oder auch zu den Heimen legt sie, wann immer möglich, mit dem Bike zurück und freut sich täglich über ihren Beitrag für den Klimaschutz – und für ihre Fitness!

Seit einiger Zeit rollt ein zweites Pusteblumen-E-Bike durch Wuppertal. Und die Anschaffung eines Lastenbikes steht kurz bevor. Wir freuen uns darauf.

Events 2020

Ein Ort für unsere Trauer am Ewigkeitssonntag

Zum ersten Mal seit über 20 Jahren, konnte unsere alljährlich am Ewigkeitssonntag stattfindende Veranstaltung »Musik Gedenken Gedanken« nicht wie gewohnt stattfinden. Es war uns aber gerade in diesem Jahr sehr wichtig, trauernden Menschen einen Rahmen und auch einen Raum anzubieten, um Gedenken an Verstorbene in Gemeinschaft zu ermöglichen.

Mit der Aktion »Ich zünde eine Kerze an« in der Neuen Kirche konnten wir dieses Anliegen verwirklichen. Innerhalb von 3 Stunden sind knapp 50 Menschen unserer Einladung gefolgt. Sie haben Kerzen für ihre verstorbenen Angehörigen entzündet und sich in die Kirche gesetzt, um der Musik zu lauschen. Wir hoffen sehr, dass sie ein wenig Trost finden konnten.

→ Hier geht es zur unserer Seite »Orte für unsere Trauer«
Hier finden Sie auch Anregungen für Ihr persönliches Trauerritual zu Hause

Klicken Sie auf die Bildergalerie

Sendungsgottesdienst
01. Juli 2018

Projekt: »Einsatz von ätherischen Ölen in der Sterbebegleitung«

Seit dem 1. Februar 2018 testet eine Gruppe von ehrenamtlichen Hospizhelferinnen ätherische Öle in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. 

Eine wohltuende Handmassage, eine erfrischende Raumbeduftung oder die Anwendung eines »erdenden« Roll On’s: Jetzt stehen drei weitere Möglichkeiten zur Verfügung, um ganz individuell auf Wünsche und Bedürfnisse schwerkranker und sterbender Menschen eingehen zu können.                                                       Die Teilnehmerinnen des Projektes wurden von Iris Nugue, Leiterin der Spezialisierten ambulanten Palliativ-Versorgung Wuppertal (SAPV) und Aromaexpertin, mit einem Tagesseminar auf diesen besonderen Einsatz vorbereitet. Bis Ende Juli kommen bei Bedarf Orangen-, Bergamotte-, Lavendel-, Sandelholz- oder Zedernöl zum Einsatz. Im August wird das Projekt ausgewertet. Ziel ist es, die Anwendungsmöglichkeiten ätherischer Öle auszuweiten und das Angebot dauerhaft zu etablieren.

Kontakt / Anfahrt

Kontakt / Anfahrt

Hospizdienst »Die Pusteblume«

Hospizbüro & NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
  0202 43 05 124 
  hospizdienst@diakonie-wuppertal.de

Postanschrift:

Blankstraße 5 · 42119 Wuppertal


  Hier finden Sie uns

Kalender / Veranstaltungen