NachbarschaftsNetzwerk

Theater selber machen!

Theater selber machen!

Theater selber machen! Ein Theaterprojekt gefördert von der Pusteblume. Mitmachen kann jede*r mit Freude am Theater und mit Neugierde auf das Stück, egal wie alt oder jung, egal ob mit oder ohne Erfahrung auf der Bühne. Es wird eine szenische Lesung erarbeitet und am Sonntag den 12.11.2023 in einer Matinee präsentiert. Das Stück Ein Totengräber, der sich sein eigenes Grab…

„Reise nach Nangijala“

„Reise nach Nangijala“

„Reise nach Nangijala“ Theaterprojekt im Offenen Ganztag an der Grundschule Distelbeck Vier begeisterte Frauen sitzen in unserem Gesprächszimmer und erzählen engagiert von ihren Erlebnissen in den letzten Wochen. Ich finde es schön, wenn man das Thema Sterben mit ins Leben nimmt. Und Schule ist Leben, da gehört das rein. Die vier Frauen sind: Emma Lindemann (Theaterpädagogin), Gabriele Altenfeld (Leitung des…

Experiment: Café im Uellenbergpark

Experiment: Café im Uellenbergpark

„Das ungezwungen Miteinander im Park tut gut.“ So beschrieb es eine Nachbarin – eine Rückmeldung, die mich (Achim Konrad) wirklich glücklich machte. Wir (verschiedene) haben da scheinbar etwas in die richtige Richtung angestoßen… …aber von Anfang an. Im Forum Hesselnberg:Südstadt haben ganz verschiedene Nachbar*innen festgestellt, dass sie etwas gemeinsames suchen und umsetzen wollen: Orte der Begegnung, von den und für…

Wenn Sie für Trauernde da sein wollen…

Wenn Sie für Trauernde da sein wollen…

Nehmen Sie Kontakt auf. Denn Trauer braucht Gemeinschaft. Fragen Sie: Wie geht es dir? Denn Trauer braucht Mut. Haben Sie Geduld. Auch mit sich. Denn Trauer braucht Zeit So steht es seit einigen Tagen an unseren nicht mehr ganz so neuen Plakatwänden. Es klingt vielleicht etwas platt, aber: Menschen brauchen andere Menschen, nicht nur in Zeiten der Trauer, aber da…

Südstadt im Doppelpack

Südstadt im Doppelpack

Mit zwei neuen Angeboten unterstützt »Die Pusteblume« das Engagement für die Themen Sterben, Tod und Trauer in der Südstadt. Am 29. März 2022 kommt der Arbeitskreis Hospiz- und Palliativkultur Südstadt das erste Mal zusammen. Er wird ein Forum für engagierte Menschen in der Südstadt bieten, hier werden Aktionen geplant und umgesetzt. Die Teilnahme steht allen Südstädter*innen und Ehrenamtler*innen der Pusteblume…

Die Lebensläuferin stellt sich vor

Die Lebensläuferin stellt sich vor

Nun ist Sie schon ein paar Tage auf unseren Bannern in der Augustastraße zu sehen – unsere neue Mitarbeiterin „Die Lebensläuferin“. Die Lebensläuferin ist für uns im Netz auf Facebook und Instagram unterwegs. Hier stellt sie die Hospizarbeit und viele Themen drumherum vor. In Zukunft unterstützt sie uns auch in der Südstadt und wird sich für Sterbende und Trauernde einsetzen.

Was spendet Dir Trost?

Was spendet Dir Trost?

Es gibt ein neues Mit-Mach-Plakat gegenüber unseres NetzwerkCafés an der Ecke Augustastraße/Blankstraße. Grade noch rechtzeitig zum Trauermonat November – auch wir bekommen die weltweiten Lieferengpässe zu spüren – fragen wir: Was spendet Dir Trost? Wie immer sind alle Nachbar*innen und Passant*innen eingeladen ihre Antwort auf unsere Frage zu hinterlassen, bei gutem Wetter hängt tagsüber ein Stift an der Wand.  

Wenn ich die Wahl hätte… Eine spannende Woche

Wenn ich die Wahl hätte… Eine spannende Woche

Langsam neigt sich die Wahlplakat-Aktion des Hospizdienstes dem Ende zu. Die Plakate in den Straßen der Südstadt sind abgehangen, rund um das NetzwerkCafé auf der Ecke Augustastraße/Blankstraße ist die Aktion noch ein paar Tage präsent. Es gäbe sehr viel zu erzählen: Von den Gesprächen mit den Protagonist*innen zur Vorbereitung der Aktion – alles sehr interessante Begegnungen. Vom Auf- und Abhängen…

»Die Pusteblume« im Wahlkampf

»Die Pusteblume« im Wahlkampf

Vielleicht waren Sie in den Tagen nach der Bundestagswahl 2020 schon in der Südstadt unterwegs und haben sich gewundert. Auf dem Fußweg zwischen Hauptbahnhof und Uni sind einige neue Plakate dazu gekommen. »Die Pusteblume« hat ihre eigene Wahlkampfaktion gestartet und die Wahlplakate der letzten Wochen überklebt. Vom 27.09.21 bis zum 03.10.21 geben Menschen aus der Südstadt einem unserer wichtigsten Anliegen…

Mit-Mach-Plakat

Mit-Mach-Plakat

»Die Pusteblume« hat zwei neue Plakate. Gegenüber des NetzwerkCafés (Ecke Blankstraße/Augustastraße, direkt an der Fußgängerampel) an der Mauer des Reformierten Gemeindestifts sind zwei Rahmen Plakat-Wände installiert. Hier spannen wir alle paar Wochen neue bedruckte Planen ein. Die eine Informiert zur Hospizarbeit, die andere lädt zum Mitmachen ein. Hier stellt »Die Pusteblume« eine Frage und lässt viel freie Fläche für die…

Kontakt / Anfahrt

Kontakt / Anfahrt

Hospizdienst »Die Pusteblume«

Hospizbüro & NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
  0202 43 05 124 
  hospizdienst@diakonie-wuppertal.de

Postanschrift:

Blankstraße 5 · 42119 Wuppertal


  Hier finden Sie uns

Kalender / Veranstaltungen