Veranstaltungen für Oktober 2025

»Tango und mehr« | Südstadt Matinée

»Tango und mehr« | Südstadt Matinée

Tango und mehr Das Bandoneon und seine Geschichten Mit Toma Neill, Bandoneon und Rezitation   Das Bandoneon, die „Quetschkommode“ aus Deutschland wurde in Argentinien zur „Stimme des Tangos“ und erzählt uns seine Geschichten von Sehnsucht, Hoffnung, Enttäuschung, Trennung und Verlust, Liebe, Leid und den Freuden des Lebens. Das NetzwerkCafé öffnet nun schon im zweiten Jahr seine Türen – für Kultur,…

Podiumsdiskussion: Vom Gesetz zum Sterbebett

Podiumsdiskussion: Vom Gesetz zum Sterbebett

PODIUMSDISKUSSION – Vom Gesetz zum Sterbebett Dr. Sabine Federmann Direktorin Diakonie Wuppertal Christina Gebhardt Sozialpädagogin/QM, Diakonische Altenhilfe Wuppertal Dr. Wolfgang Kues Vorstand Caritasverband Wuppertal/Solingen Helge Lindh Mitglied des Deutschen Bundestages Flyer der Veranstaltungsreihe Die Christliche Hospiz-Stiftung und die ambulanten Hospizdienste Wuppertals möchten mit der Veranstaltungsreihe „ENDLICH LEBEN“ an vier Abenden einen  Informations- und Diskussionsraum öffnen. Brisante und kontrovers diskutierte Themen…

Vortrag: Was darf/kann Palliativmedizin?

Vortrag: Was darf/kann Palliativmedizin?

Was darf/kann Palliativmedizin? Referent: Dr. Matthias Thöns Facharzt für Anästhesiologie, Notfall-, Schmerz- und Palliativmedizin, Witten Flyer der Veranstaltungsreihe Die Christliche Hospiz-Stiftung und die ambulanten Hospizdienste Wuppertals möchten mit der Veranstaltungsreihe „ENDLICH LEBEN“ an vier Abenden einen  Informations- und Diskussionsraum öffnen. Brisante und kontrovers diskutierte Themen der hospizlichen und palliativen Versorgung werden von renommierten Experten referiert und diskutiert. Eingeladen sind alle…

Vortrag: Umgang mit Todeswünschen

Vortrag: Umgang mit Todeswünschen

Umgang mit Todeswünschen Referent: Prof. Dr. Raymond Voltz Klinikdirektor Uniklinik Köln, Facharzt für Neurologie und Palliativmedizin, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin Flyer der Veranstaltungsreihe Die Christliche Hospiz-Stiftung und die ambulanten Hospizdienste Wuppertals möchten mit der Veranstaltungsreihe „ENDLICH LEBEN“ an vier Abenden einen  Informations- und Diskussionsraum öffnen. Brisante und kontrovers diskutierte Themen der hospizlichen und palliativen Versorgung werden von renommierten Experten…

Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung

Die Pusteblume bietet eine Informationsveranstaltung mit Rechtsanwalt Dr. Dietrich Fudickar an. Gedanken über das Sterben sind für die meisten Menschen nicht einfach. Und doch ergeben sich aus der Beschäftigung mit dem Lebensende wichtige Fragen. Werde ich meine Würde behalten, auch wenn ich mich nicht mehr äußern kann? Wird mein Wille hinsichtlich medizinischer Maßnahmen dann berücksichtigt? Wen sollte ich bevollmächtigen und…

Treffpunkt für Trauernde

Treffpunkt für Trauernde

Ein offenes Angebot für trauernde Menschen. Der Treffpunkt für Trauernde ist ein Ort, an dem Sie sich mit erfahrenen Trauerbegleiter*innen und anderen Betroffenen über Ihre Trauer austauschen können. Hier ist in einem geschützten Raum Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Informationen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Jede*r ist willkommen. Der Trauertreff wird durch Spenden finanziert und kostenfrei angeboten. Anmeldung…

Wuppertaler Thementage – Unser Leben mit dem Tod – 2025 // in Präsenz leider ausgebucht

Wuppertaler Thementage – Unser Leben mit dem Tod – 2025 // in Präsenz leider ausgebucht

Einladung Wir möchten Sie herzlich zu den vierten Wuppertaler Thementagen – Unser Leben mit dem Tod einladen. Im Jahr 2025 lautet der Schwerpunkt TRAUER. Bei dieser Veranstaltungsreihe werden verschiedene Aspekte rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer beleuchtet. In der diesjährigen Veranstaltung befassen wir uns insbesondere mit der Trauer. Zum Auftakt der Veranstaltung hören wir am Freitagabend, den 07.…

Assistierter Suizid – eine Herausforderung für die Hospiz- und Palliativversorgung vor Ort

Assistierter Suizid – eine Herausforderung für die Hospiz- und Palliativversorgung vor Ort

Assistierter Suizid – eine Herausforderung für die Hospiz- und Palliativversorgung vor Ort Referent: Andreas Lüdeke Vorstand Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Lippe e.V., Vorstand der Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie Flyer der Veranstaltungsreihe Die Christliche Hospiz-Stiftung und die ambulanten Hospizdienste Wuppertals möchten mit der Veranstaltungsreihe „ENDLICH LEBEN“ an vier Abenden einen  Informations- und Diskussionsraum öffnen. Brisante und kontrovers diskutierte Themen der hospizlichen und…

Rückblick und Ankündigung: Musik – Gedenken – Gedanken

Rückblick und Ankündigung: Musik – Gedenken – Gedanken

Wir möchten Sie in diesem Jahr wieder herzlich einladen! Ein fester Bestandteil unseres Hospiz-Jahres ist die Veranstaltung »Musik Gedenken Gedanken« am Totensonntag (der Sonntag vor dem 1. Advent). In diesem Jahr konnten wir hierfür wieder Michal Kühn-Schavit und Kerstin Brix (Musik) sowie Ralf Grobel (Text) gewinnen. Ralf Grobel begleitet zum erste Mal unsere Gedenkveranstaltung und wir freuen uns sehr, dass…

Rückblick: Wuppertaler Thementage 2024

Rückblick: Wuppertaler Thementage 2024

Wuppertaler Thementage – unser Leben mit dem Tod Der Schwerpunkt der vierten Wuppertaler Thementage am 02. und 03. Februar 2024 lautete »Der selbstbestimmte Tod«. In der Veranstaltungsreihe wurden bereits verschiedene Aspekte rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer beleuchtet. Auch der selbstbestimmte Tod ist ein Thema in unserer Gesellschaft, über das gesprochen und informiert werden muss. Zum Auftakt der…

Kontakt / Anfahrt

Kontakt / Anfahrt

Hospizdienst »Die Pusteblume«

Hospizbüro & NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
  0202 43 05 124 
  hospizdienst@diakonie-wuppertal.de

Postanschrift:

Blankstraße 5 · 42119 Wuppertal


  Hier finden Sie uns

Kalender / Veranstaltungen