Literatur

Für Sie gelesen

»Abschied, Tod und Trauer«

Was geschieht, wenn man stirbt? Wie trauern wir? Was ist eine Beerdigung? Das Buch beantwortet viele solcher Fragen.

Einfühlsame Bilder und Sachtexte helfen dabei, mit Kindern offen über den Tod zu sprechen.
Der Tod macht uns sprachlos, doch Kinder fragen trotzdem: Was passiert, wenn man stirbt? Wie trauern wir? Darf ich lachen, wenn ihr traurig seid? Was ist eine Beerdigung?
Dieses Buch bietet Antworten und hilft dabei, mit Kindern offen und ehrlich über den Tod zu sprechen. Mit einfühlsamen Bildern und Sachtexten.

Von Melanie Brockamp / Patricia Mennen, Buchreihe »Wieso? Weshalb, Warum? (Band 42)

Buchtipp_Abschied, Tod und Trauer

»Trost – Briefe an Max«

»Das Buch der Stunde für alle Untröstlichen« von Thea Dorn

»Wie geht es Dir?« Als Johanna von Max, ihrem alten philosophischen Lehrer, eine Postkarte mit dieser scheinbar harmlosen Frage erhält, bricht es aus ihr hervor: die Trauer über den Tod ihrer Mutter, die Wut, dass man ihr im Krankenhaus verwehrt hat, die Sterbende zu begleiten. Provoziert durch weitere Postkarten, beginnt Johanna, sich den Dämonen hinter ihrer Verzweiflung zu stellen.

In einem einzigartigen Postkarten-Briefroman erzählt die Literatin und Philosophin Thea Dorn von den vielleicht größten Themen, die der gottferne, von seinen technologischen Möglichkeiten berauschte Mensch verdrängt: von der Auseinandersetzung mit der Endlichkeit, von der Suche nach Trost in trostlosen Zeiten.

Buchtipp_Briefe an Max

»Unzertrennlich: über den Tod und das Leben«

»Für Menschen, die verliebt sind, geliebt haben oder sich nach Liebe sehnen. Selbst wenn sie nicht 65 Jahre hält, wie bei den beiden Autoren.« Christine Westermann

Irvin D. Yalom ist einer der angesehensten Psychotherapeuten Amerikas, am 13. Juni 2021 wurde er neunzig Jahre alt. Er „Ein Buch über die Liebe. Über eine lebenslange Liebe. 65 Jahre sind Irvin Yalom und seine Frau Marilyn miteinander verheiratet, als bei Marilyn ein Tumor entdeckt wird. Nach wenigen Monaten ist klar, der Krebs ist unheilbar, sie hat nicht mehr lange zu leben.

mehr lesen

Irvin und Marilyn Yalom sind kein Ehe- und Liebespaar, das sich ein Autor ausgedacht hat. Sie kommen aus dem richtigen Leben. Irvin Yalom ist einer der bekanntesten Psychotherapeuten Amerikas. Seine Frau Marilyn Yalom eine renommierte und vielfach ausgezeichnete amerikanische Kunsthistorikerin.

Dieses Buch haben sie gemeinsam geschrieben, als klar war, dass Marilyn nicht mehr lange leben würde. Der gemeinsame Briefwechsel beginnt im Mai 2019 und endet im November. Marilyn stirbt mit 87 Jahren. Ganz bewusst, es ist ein begleiteter Suizid.

Irvin Yalom ist einer der bekanntesten Psychotherapeuten Amerikas. Er wurde vor ein paar Wochen 90 Jahre alt, zweieinhalb Jahre lebt er jetzt ohne Marilyn, die Liebe seines Lebens.

Dies ist kein tod-trauriges Buch, im Gegenteil, es wird getragen von der stillen Freude am Leben. Wenn die beiden aus ihrem gemeinsamen Leben erzählen, wie sie sich verliebt haben, was für ein schlechter Tänzer Irvin war und dass er dennoch das schönste Mädchen von allen bekommen hat.

„Unzertrennlich“ ist ein kluges Buch, direkt und ohne Schnörkel, es geht auf eine sehr klare Art zu Herzen.
Ihrem Briefwechsel vorangestellt haben die beiden einen Satz, den ich mir gerne für den Rest meines Lebens merken möchte. Weil er so wahr und so tröstlich ist: „Trauer ist der Preis, den wir zahlen, wenn wir den Mut haben, andere zu lieben“.

Buchtipp_Unzertrennlich

»Marianengraben«

»Ein Buch, das Geborgenheit bietet und Hoffnung schenkt« Yasmina Banaszczuk

Paula braucht nicht viel zum Leben: ihre Wohnung, ein bisschen Geld für Essen und ihren kleinen Bruder Tim, den sie mehr liebt als alles auf der Welt. Doch dann geschieht ein schrecklicher Unfall, der sie in eine tiefe Depression stürzt. Erst die Begegnung mit Helmut, einem schrulligen alten Herrn, erweckt wieder Lebenswillen in ihr. Und schließlich begibt Paula sich zusammen mit Helmut auf eine abenteuerliche Reise, die sie beide zu sich selbst zurückbringt – auf die eine oder andere Weise.
Jasmin Schreiber, geboren 1988, ist studierte Biologin und arbeitet als Kommunikationsexpertin und Autorin. 2018 gewann sie den Digital Female Leader Award und wurde als Bloggerin des Jahres ausgezeichnet. Sie arbeitet ehrenamtlich als Sterbebegleiterin und Sternenkinder-Fotografin.

Buchtipp_Marianengraben

»Alles still auf einmal«

»Mit nur sechs Jahren versteht Zach mehr von Herz und Seele als die Erwachsenen um ihn herum.«
The Washington Post

Aufgeregt versteckt sich Zach mit seinen Klassenkameraden im Wandschrank. Es ist heiß und stickig und eng. Draußen fallen Schüsse − drinnen ahnt Zach, dass etwas Schreckliches geschieht. Er wird schließlich gerettet, aber sein älterer Bruder Andy stirbt, und nichts wird je wieder wie früher sein.
Die Familie droht an dem Verlust zu zerbrechen. Doch es ist ausgerechnet der kleine Zach, der die Menschen, die er liebt, aus der Verzweiflung führt.

»Manchmal ist es federleicht:
Von kleinen und großen Abschieden«

Kann man Abschiednehmen lernen?
Das Thema Abschied begleitet uns ein Leben lang.

Für Christine Westermann war es wie für viele Menschen von klein auf angstbesetzt. Erst jetzt, in einem Alter, in dem das Abschiednehmen zu einer häufig geübten Praxis wird, gelingt ihr ein offener, zugewandter Blick darauf. Mit unnachahmlichem Charme und Witz erzählt sie, wie es dazu gekommen ist.

Buchtipp_Manchmal ist es Federleicht

»Leben bis zuletzt«

Was wir für ein gutes Sterben tun können.    
Von Prof. Dr. med. Sven Gottschling mit Lars Amend

»Wir können nichts mehr für Sie tun« – diesen Satz, vor dem sich so viele fürchten, gibt es bei dem Palliativmediziner Sven Gottschling nicht. Er ist sich sicher: Es kann immer geholfen werden. Man muss ich nur die Mühe machen, genau hinzusehen, um eine humane Sterbebegleitung und damit ein Leben bis zuletzt zu ermöglichen.
Ein Buch über die Angst vor dem Sterben, das mit jeder Seite Mut macht.

Buchtipp_Leben_bis_zuletzt

»Basiswissen Ätherische Öle in der Aromapflege«

Kartenset mit Anwendungstipps und Aktivierungsideen für die Pflegepraxis.   
Von Steffi Klöpper

Das Kartenset – eigentlich für die »Kitteltasche« von Pflegekräften konzipiert – ermöglich auch Laien, ihren An- und Zugehörigen etwas Gutes zu tun.

Leicht verständlich erfahren Sie Wissenswertes über die seelische und körperliche Wirkung von 21 ätherischen Ölen. Praktische Anwendungstipps mit Rezepten für Raumbeduftung, Hand- und Fußmassage, Einreibungen, Bäder u.v.m. ermöglichen »Wohlbefinden im Handumdrehen«.

Buchtipp_ätherische Öle
Kontakt / Anfahrt

Kontakt / Anfahrt

Hospizdienst »Die Pusteblume«

Hospizbüro & NetzwerkCafé
Blankstraße 41 · 42119 Wuppertal
  0202 43 05 124 
  hospizdienst@diakonie-wuppertal.de

Postanschrift:

Blankstraße 5 · 42119 Wuppertal


  Hier finden Sie uns

Kalender / Veranstaltungen