Aktuelles zum Thema »COVID19 / Corona Virus«
Startschuss für die ersten Impfungen

Hier: unsere Hospizler*in, die das Pflegeteam bei den Impfungen im Johann-Burchard-Bartels-Haus in Barmen unterstützt haben.
→ Einfach die Bilder anklicken
Wir sind für Sie da –
auch während der Corona Krise…
- Wir begleiten weiterhin sterbende Menschen, deren Zugehörige und Trauernde persönlich und am Telefon.
- Wir beraten weiterhin zu allen Fragen rund um Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Notfallplanung.
Rufen Sie uns gerne an: Tel. 0202 . 43 05 124
oder per Mail unter hospizdienst@diakonie-wuppertal.de
Gerne beraten wir Sie persönlich in unserem NetzwerkCafé.
Hier können wir mit ausreichendem Abstand sprechen.
Klicken Sie auf die Texte, wenn Sie mehr zum Thema erfahren möchten
Um bei einer möglichen COVID-19-Erkrankung ohne Zeitdruck die richtige Entscheidung zu treffen, empfehlen Mediziner zu einer Notfallpatientenverfügung oder einer Notfallleitlinie, vor allem für ältere Menschen und Bewohner*innen von Pflegeheimen.
Patientenverfügungen sind in der Regel recht allgemein verfasst und beziehen sich in der Regel nicht auf eine akute Notfallversorgung. Sie halten nicht unbedingt fest, was in einem solchen Fall, z.B. COVID-19-Erkrankung, getan oder gelassen werden soll.
Folgende Fragen können für Sie selber und im Gespräch mit Angehörigen hilfreich sein:
- Möchte ich bei einer COVID-19- Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert werden?
- Möchte ich im Notfall intensivmedizinsch versorgt werden?
- Soll die Versorgung auch eine Beatmung an einem Beatmungsgerät und Wiederbelebungsmaßnahmen beinhalten?
- Möchte ich auf keinen Fall auf eine Intensivstation? Möchte ich lieber palliativmedizinisch versorgt werden und das, wenn möglich, zu Hause?
Vielleicht sind Sie auch unsicher, was palliative Versorgung überhaupt im Falle einer Covid-19-Erkrankung heißt? Was kann sie bewirken?
Wie komme ich an einen Palliativarzt und welche anderen Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Wir beraten und informieren Sie zu diesen Fragen.
Melden Sie sich gerne zur Vereinbarung eines Gesprächstermins
per eMail unter hospizdienst@diakonie-wuppertal.de
oder per telefonisch unter Tel.: 0202 4305 124 (AB-Rückruf sobald wie möglich).
Hier finden Sie weiterführende Informationen und Vorlagen zu den Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung:
Selbstbestimmung am Lebensende
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. fordert:
»Soziale Isolation von Menschen in Pflegeeinrichtungen jetzt beenden!
→ hier geht´s zur Pressemitteilung
Trauern in außergewöhnlichen Zeiten
Hier finden Trauernde Anregungen wie man mit Trauer in der Corona-Zeit umgehen kann.
Auf der Website finden Sie auch 10 Ideen, wie Sie in diesen Tagen gut für sich sorgen können.
→ zur Website »Gute Trauer« – Das Trauerportal
Artikel – Die Zeit
Glauben & Zweifeln
DIE ZEIT | N°17: Zeitungsartikel vom 16. April 2020
Titelthema: Wege aus der Corona-Krise

Photo by Anthony Metcalfe on Unsplash
Audiobeitrag
Margot Käßmann über Trauer in Coronazeiten
Deutschlandfunk Kultur / Interview: Audiobeitrag vom 16. April 2020
»Einem Sterbenden die Hand halten darf nicht verboten sein«
Die Theologin Margot Käßmann fordert eine Lockerung der Coronaeinschränkungen bei Bestattungen: Sie verstehe nicht, warum bei Trauerfeiern im Freien nur zehn Menschen anwesend sein dürfen. Auch ein Abschied von Sterbenden müsse möglich sein.
»Ein Abschied mit Würde auf dem Friedhof gehört auch zum Respekt gegenüber Menschen«, sagt Margot Käßmann. Die evangelische Theologin kritisiert die derzeitigen Einschränkungen bei Bestattungen wegen des Coronavirus. Diese sehen vor, dass nur zehn Personen bei Trauerfeiern anwesend sein dürfen.
»FRAGWÜRDIGE ISOLATION«
WDR3 / Resonanzen: Audiobeitrag vom 17. April 2020
Ist es richtig, Ältere zu isolieren? Und ist die Fokussierung auf intensiv-medizinische (statt palliativer) Behandlung alter Menschen vertretbar?
Gespräch mit Katharina Ruth, Leiterin eines Hospizdienstes in Wuppertal.

Photo by Artem Labunsky on Unsplash
FGPG-Empfehlung zum Umgang mit Covid-19
Veröffentlichungen der Fachgesellschaft für Palliative Geriatrie
→ zur Website der FGPG
FGPG-Empfehlungen zur Betreuung betagter und gebrechlicher Menschen im Kontext Covid 19
→ Artikel zum Download (PDF / deutsch)
Zeitungsartikel: Swiss medical weekly. Kunz Roland, Minder Markus
→ Artikel zum Download (PDF / engl.)